Ja, du kannst einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens das Mandat entziehen, wenn du das Vertrauen in ihn verloren hast. Das Mandatsverhältnis zwischen Mandant und Anwalt ist ein sogen... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine Erbschaft in bar auszahlen zu lassen, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst muss die Erbschaft rechtlich geklärt sein, und alle notwendigen Formalitäten, wie die Erstellung eines Erbscheins, müssen erledigt werden. Zudem müssen die Erben und der Nachlassverwalter oder Anwalt die Modalitäten der Auszahlung festlegen. In vielen Fällen erfolgt die Auszahlung jedoch über ein Bankkonto, da große Bargeldbeträge aus Sicherheitsgründen oft nicht empfohlen werden. Es ist ratsam, sich direkt mit dem Anwalt oder Notar in Verbindung zu setzen, um die spezifischen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären.
Ja, du kannst einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens das Mandat entziehen, wenn du das Vertrauen in ihn verloren hast. Das Mandatsverhältnis zwischen Mandant und Anwalt ist ein sogen... [mehr]
Ja, grundsätzlich kann der Anwalt auch nachträglich noch Verzugszinsen fordern, selbst wenn sie in der ersten Mahnung nicht ausdrücklich verlangt wurden. Sobald du mit einer Zahlung in... [mehr]
Bei Erbschaften sind verschiedene Unterlagen wichtig, um den Nachlass korrekt abzuwickeln und Ansprüche geltend zu machen. Zu den wichtigsten Dokumenten zählen: 1. **Sterbeurkunde** –... [mehr]