Welche Strafe erhält ein Räuber für den Diebstahl einer geringwertigen Sache?

Antwort

Ein Räuber, der einbricht und nur eine geringwertige Sache mitnimmt, wird in Regel nach dem Strafgesetzbuch (StGB) bestraft. In Deutschland wird der Einbruchdiebstahl (§ 244 StGB) als schwerer angesehen, da er mit einem Hausfriedensbruch verbunden ist. Die Strafe kann je nach den Umständen des Einbruchs und der entwendeten Sache variieren. Wenn die Beute geringwertig ist, könnte dies als mildernder Umstand gewertet werden, was zu einer geringeren Strafe führen kann. Dennoch bleibt der Einbruch selbst eine Straftat, die in der Regel mit einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet wird. Die genaue Strafe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Vorstrafen, den Umständen des Einbruchs und dem Wert der entwendeten Sache.

Kategorie: Recht Tags: Räuber Einbruch Strafe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Selbstjustiz?

Selbstjustiz bezeichnet das eigenmächtige Durchsetzen von vermeintlichem Recht oder Gerechtigkeit durch Privatpersonen, ohne die dafür vorgesehenen staatlichen Organe wie Polizei oder Gerich... [mehr]

Wie lange ist die Haftstrafe bei Totschlag unter Drogeneinfluss?

Die Strafe für Totschlag unter Drogeneinfluss kann je nach den Umständen des Falls und dem jeweiligen Rechtssystem variieren. In Deutschland wird Totschlag gemäß § 212 des St... [mehr]

Wie lange muss man bei Mord unter Drogeneinfluss ins Gefängnis?

Die Strafe für Mord unter Drogeneinfluss kann je nach Land und den spezifischen Umständen des Falls stark variieren. In Deutschland beispielsweise wird Mord in der Regel mit einer lebenslang... [mehr]

Fällt das Nichtbezahlen einer Rechnung unter Verbrechen, Vergehen oder Übertretung? Was sind die Strafmaße?

Das Nichtbezahlen einer Rechnung kann je nach Kontext unterschiedliche rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel fällt es unter das Zivilrecht und wird als Vertragsverletzung betrachtet. Es han... [mehr]

Was passiert, wenn man fremdes Eigentum besprüht?

Das Besprühen von fremdem Eigentum, oft als Graffiti oder Vandalismus bezeichnet, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In vielen Ländern wird dies als Sachbeschädigung angeseh... [mehr]