Was ist eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung?

Antwort

Eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung ist eine Form der Unterstützung, bei der eine Person (der Betreuer) ehrenamtlich die rechtlichen Angelegenheiten einer anderen Person (des Betreuten) regelt, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter nicht in der Lage ist, diese selbst zu erledigen. Der Betreuer wird vom Gericht bestellt und übernimmt Aufgaben wie die Verwaltung des Vermögens, die Regelung von Wohnangelegenheiten oder die Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten. Ziel ist es, die Interessen des Betreuten zu wahren und ihm ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, soweit dies möglich ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind gesetzliche Betreuer?

Ein gesetzlicher Betreuer wird in Deutschland bestellt, wenn eine Person aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Der... [mehr]