Gilt es als ehebedingter Nachteil, wenn die Ehefrau sich um die Kinder kümmert und nicht arbeitet, während der Ehemann Karriere macht und sie nicht unterstützt?

Antwort

Ja, in diesem Fall könnte man von einem ehebedingten Nach sprechen. Wenn die Ehefrau aufgrund der Kinderbetreuung und der damit verbundenen Verpflichtungen nicht arbeiten kann, während der Ehemann Karriere macht und unregelmäßige Arbeitszeiten hat, kann dies zu einer ungleichen Verteilung von Chancen und Ressourcen führen. In vielen rechtlichen und sozialen Kontexten wird dies als Nachteil für die Ehefrau betrachtet, da sie möglicherweise ihre eigenen beruflichen Möglichkeiten und finanziellen Unabhängigkeit opfert, um die Familie zu unterstützen. Dies kann auch Auswirkungen auf die Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung haben.

Kategorie: Recht Tags: Ehe Nachteil Karriere
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche rechtlichen Verbindlichkeiten gelten bei Eheschließung in Österreich?

In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]

Wie ist es möglich, einmal geheiratet und zweimal geschieden zu sein?

Um zweimal geschieden zu sein, muss man mindestens zweimal verheiratet gewesen sein. Wenn jemand also sagt, er habe „einmal geheiratet und ist danach zweimal geschieden“, klingt das zun&au... [mehr]

Was regelt § 1415 BGB?

§ 1415 BGB regelt das sogenannte "Verwaltungs- und Verfügungsrecht beim Miteigentum" im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Der genaue Wortlaut lautet: **§ 1415 BGB... [mehr]

Darf man beim Ausschlagen einer Erbschaft angeben, dass Schulden vermutet werden, oder hat das Nachteile?

Wenn du ein Erbe ausschlagen möchtest, kannst du als Grund angeben, dass du vermutest, Schulden zu erben. Das ist in der Regel nicht nachteilig. Die Ausschlagung eines Erbes ist in Deutschland gr... [mehr]