Wie erstelle ich einen Copyright-Text für ein Computerprogramm?

Antwort

In Deutschland sind Computerprogramme durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt. Der Schutz erstreckt sich auf den Quellcode und den Objektcode des Programms. Ein Computerprogramm wird als literarisches Werk betrachtet und genießt daher den gleichen Schutz wie andere literarische Werke. Wichtige Punkte zum Urheberrecht für Computerprogramme: 1. **Schutzvoraussetzungen**: Das Programm muss eine persönliche geistige Schöpfung des Autors sein. Es muss also eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht werden. 2. **Rechte des Urhebers**: Der Urheber hat das ausschließliche Recht, das Programm zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und zu bearbeiten. 3. **Nutzungsrechte**: Der Urheber kann Dritten Nutzungsrechte einräumen, z.B. durch Lizenzen. 4. **Schutzdauer**: Der Schutz dauert 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Weitere Informationen findest du im Urheberrechtsgesetz (UrhG) unter [gesetze-im-internet.de](https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Verliere ich meine Urheberrechte durch einen Facebook-Post?

Nein, du verlierst deine Urheberrechte nicht, wenn du etwas auf Facebook postest. Die Urheberrechte an deinen Inhalten bleiben bei dir. Allerdings räumst du Facebook mit dem Posten eine sogenannt... [mehr]

Wie verhindert KI Streit um Urheberrechte?

Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]