Welche Checkliste ist für die Gewährleistung im Baurecht relevant?

Antwort

Hier ist eine Checkliste zur Gewährleistung im Baurecht (Deutschland): **1. Vertragliche Grundlagen prüfen** - Welcher Vertragstyp liegt vor? (VOB/B, BGB, Werkvertrag) - Gibt es besondere Vereinbarungen zur Gewährleistung? **2. Beginn der Gewährleistungsfrist** - Wann erfolgte die Abnahme des Bauwerks? - Wurde die Abnahme schriftlich dokumentiert? **3. Dauer der Gewährleistungsfrist** - BGB: 5 Jahre für Bauwerke (§ 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB) - VOB/B: 4 Jahre, sofern nicht anders vereinbart (§ 13 Abs. 4 VOB/B) - Sonderregelungen prüfen (z.B. bei beweglichen Teilen) **4. Mängelanzeige** - Mangel schriftlich und detailliert anzeigen - Frist zur Mängelbeseitigung setzen **5. Rechte des Auftraggebers** - Nacherfüllung (Nachbesserung oder Neuherstellung) - Selbstvornahme nach Fristablauf (Kostenersatz) - Minderung des Werklohns - Rücktritt (bei erheblichen Mängeln) - Schadensersatz **6. Beweislast** - Innerhalb der ersten 12 Monate nach Abnahme: Vermutung, dass der Mangel schon bei Abnahme vorlag (§ 477 BGB analog) - Danach trägt der Auftraggeber die Beweislast **7. Verjährung** - Frist notieren und überwachen - Hemmung oder Neubeginn der Frist bei Verhandlungen oder Anerkenntnis **8. Dokumentation** - Alle Mängelanzeigen, Fristen, Schriftwechsel und Absprachen dokumentieren - Fotos und Gutachten sichern **9. Besonderheiten** - Gewährleistungsbürgschaft vorhanden? - Abtretung von Gewährleistungsansprüchen an Dritte? **10. Rechtliche Beratung** - Bei komplexen Fällen oder Streitigkeiten frühzeitig einen Fachanwalt für Baurecht hinzuziehen Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Baurecht](https://www.baurecht.de/) oder der [Handwerkskammer](https://www.handwerkskammer.de/). Diese Checkliste dient als Orientierung und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf ein Gebrauchtwagenhändler Verschleißteile von der gesetzlichen Gewährleistung ausschließen?

Ein Gebrauchtwagenhändler kann die gesetzliche Gewährleistung für Verschleißteile **nicht vollständig ausschließen**. Nach deutschem Recht (§ 476 BGB) gilt bei Ver... [mehr]

Wie kündige ich die Gewährleistung nach § 650f BGB, wenn keine offenen Posten, aber noch Restleistungen offen sind?

Die Kündigung der Gewährleistung nach § 650f BGB (Bauhandwerkersicherung) ist so nicht möglich, da es sich bei § 650f BGB nicht um eine Gewährleistung, sondern um einen A... [mehr]

Wie mache ich meinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend?

Um deinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend zu machen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Melde dich in deinem Amazon-Konto an:** G... [mehr]