Wer ist aktuell im Bundesverfassungsgericht besetzt?

Antwort

Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland besteht aus zwei Senaten, die jeweils aus acht Richtern bestehen. Die Richter werden zur Hälfte vom Bundestag und zur Hälfte vom Bundesrat gewählt. Die Amtszeit der Richter beträgt 12 Jahre, eine Wiederwahl ist nicht möglich. Die Besetzung kann sich ändern, wenn Richter in den Ruhestand gehen oder aus anderen Gründen ausscheiden. Aktuelle Informationen zur Besetzung findest du auf der offiziellen Website des Bundesverfassungsgerichts.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wird das Bundesverfassungsgericht als Ersatzgesetzgeber bezeichnet?

Das Bundesverfassungsgericht wird oft als „Ersatzgesetzgeber“ bezeichnet, weil es in bestimmten Fällen durch seine Urteile Regelungslücken schließt oder dem Gesetzgeber kon... [mehr]

Hat das Bundesverfassungsgericht das Abhören von Ausländern im Ausland untersagt?

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 19. Mai 2020 (Az. 1 BvR 2835/17) entschieden, dass das Bundesnachrichtendienst-Gesetz (BND-Gesetz) in Teilen verfassungswidrig ist. Konkret ging e... [mehr]

Mit welchen Adjektiven kann man einen Richter beschreiben?

Einen Richter kann man mit folgenden Adjektiven beschreiben: - unparteiisch - gerecht - sachlich - gewissenhaft - objektiv - erfahren - kompetent - neutral - verantwortungsbewusst -... [mehr]