B möchte nicht geschieden werden, da A während der Ehe mit C eine Beziehung hatte und sich ehewidrig verhalten hat.

Antwort

In Deutschland kann eine Ehe nur unter bestimmten Voraussetzungen geschieden werden. Wenn B nicht geschieden werden möchte und A während der Ehe eine Beziehung zu C hatte, könnte B argumentieren, dass A sich eines ehewidrigen Verhaltens schuldig gemacht hat. Dies könnte als Grund für eine Scheidung von A durch B dienen, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass B in diesem Fall nicht gezwungen werden kann, die Scheidung zu akzeptieren. In der Regel wird eine Scheidung in Deutschland durch einen Antrag bei Gericht eingeleitet, und es gibt verschiedene Gründe, die eine Scheidung rechtfertigen können, wie z.B. das Vorliegen einer Zerrüttung der Ehe. Wenn B die Scheidung nicht möchte, könnte A dennoch die Scheidung beantragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, z.B. wenn die Ehe seit mindestens einem Jahr getrennt ist. Es wäre ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um die spezifischen Umstände und Optionen zu klären.

Kategorie: Recht Tags: B Ehe Schuld
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche rechtlichen Verbindlichkeiten gelten bei Eheschließung in Österreich?

In Österreich entstehen mit der Eheschließung verschiedene rechtliche Verbindlichkeiten und Pflichten zwischen den Ehepartnern. Die wichtigsten sind: 1. **Beistand und Rücksichtnahme... [mehr]

Wie ist es möglich, einmal geheiratet und zweimal geschieden zu sein?

Um zweimal geschieden zu sein, muss man mindestens zweimal verheiratet gewesen sein. Wenn jemand also sagt, er habe „einmal geheiratet und ist danach zweimal geschieden“, klingt das zun&au... [mehr]

Was regelt § 1415 BGB?

§ 1415 BGB regelt das sogenannte "Verwaltungs- und Verfügungsrecht beim Miteigentum" im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Der genaue Wortlaut lautet: **§ 1415 BGB... [mehr]