Erklärt, weshalb Art. 20 GG als „Verfassung in Kurzform“ und Art. 79 GG als „Ewigkeitsklausel“ bezeichnet werden?

Antwort

Artikel 20 des Grundgesetzes (GG) wird als „Verfassung in Kurzform“ bezeichnet, weil er die grundlegenden Prinzipien der deutschen Verfassung in prägnanter Form zusammenfasst. Er legt die Staatsstruktur fest, einschließlich der Demokratie, des Rechtsstaats, der Sozialstaatlichkeit und der Gewaltenteilung. Diese Prinzipien sind essenziell für das Verständnis der gesamten Verfassung und bilden die Basis für das politische und rechtliche System in Deutschland. Artikel 79 GG wird als „Ewigkeitsklausel“ bezeichnet, weil er bestimmte Grundsätze der Verfassung vor Änderungen schützt. Insbesondere verbietet er Änderungen, die die in Artikel 1 (Schutz der Menschenwürde) und Artikel 20 (Staatsstrukturprinzipien) festgelegten Grundsätze betreffen. Diese Klausel soll sicherstellen, dass die fundamentalen Werte und Strukturen der Demokratie und des Rechtsstaats in Deutschland dauerhaft erhalten bleiben, unabhängig von politischen Mehrheiten oder gesellschaftlichen Veränderungen.

Kategorie: Recht Tags: Verfassung Artikel Klausel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, das jedem Menschen das Recht gibt, seine Meinung frei zu äußern und zu verbreiten, ohne dabei Angst vor staatlicher Verfolgung oder Zensur haben zu m&uu... [mehr]

Darf ein US-Bundesstaat laut Verfassung die Vereinigten Staaten verlassen und unabhängig werden?

Nach der amerikanischen Verfassung ist es nicht möglich, dass ein Bundesstaat einseitig die Vereinigten Staaten verlässt und unabhängig wird. Die Verfassung sieht keinen Mechanismus f&u... [mehr]