Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]
Um das alleinige Sorgerecht für deine Kinder zu erhalten, sind mehrere Schritte notwendig: 1. **Antrag beim Familiengericht**: Du musst einen Antrag auf alleiniges Sorgerecht beim zuständigen Familiengericht stellen. Dies kann durch einen Anwalt erfolgen, der dich in diesem Prozess unterstützt. 2. **Begründung**: Du musst darlegen, warum das alleinige Sorgerecht im besten Interesse der Kinder ist. Gründe können z.B. Vernachlässigung, Missbrauch oder Unfähigkeit des anderen Elternteils sein, sich angemessen um die Kinder zu kümmern. 3. **Beweise sammeln**: Sammle alle relevanten Beweise, die deine Argumente unterstützen. Dies können Zeugenaussagen, Dokumente oder Berichte von Sozialarbeitern sein. 4. **Gerichtsverhandlung**: Es wird eine Gerichtsverhandlung geben, bei der beide Elternteile ihre Sichtweise darlegen können. Das Gericht wird auch das Wohl der Kinder berücksichtigen und möglicherweise Gutachten von Jugendämtern oder anderen Fachleuten einholen. 5. **Entscheidung des Gerichts**: Das Gericht entscheidet auf Basis der vorgelegten Beweise und Berichte, ob das alleinige Sorgerecht gewährt wird. Es ist ratsam, sich von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten zu lassen, um die Erfolgsaussichten und den genauen Ablauf zu besprechen.
Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]