Ab wann schützt das AGG vor Benachteiligungen?

Antwort

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland schützt vor Benachteiligungen ab dem Zeitpunkt der Stellenausschreibung und während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses, einschließlich des Bewerbungsverfahrens, der Einstellung, der Arbeitsbedingungen, der Beförderung und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Das AGG gilt auch für den Zugang zu beruflicher Bildung und den beruflichen Aufstieg. Es schützt vor Diskriminierung aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann die Polizei erst gegen Stalker vorgehen, wenn sie gewalttätig werden oder ins Haus eindringen?

Nein, das stimmt so nicht. Die Polizei kann und muss bereits eingreifen, bevor ein Stalker gewalttätig wird oder ins Haus eindringt. In Deutschland ist Stalking („Nachstellung“) nach... [mehr]

Was ist höher zu bewerten: Schutz des Privatgrundstücks oder Persönlichkeitsrechte Dritter?

Die Bewertung, ob der Schutz des Privatgrundstücks oder die Persönlichkeitsrechte Dritter höher zu gewichten sind, hängt vom konkreten Einzelfall und der jeweiligen rechtlichen Sit... [mehr]