Ja, die ISO 9001:2015 identifiziert die "Verantwortung der Leitung" als einen wesentlichen Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. In dieser Norm wird betont, dass die oberste Leitu... [mehr]
Der Kernprozess für eine Dienstleistung nach ISO DIN EN 9001:2015 umfasst mehrere wesentliche Schritte, die sicherstellen, dass die Dienstleistung den Anforderungen der Kunden und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die wichtigsten Schritte sind: 1. **Kundenanforderungen verstehen**: Identifikation und Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. 2. **Planung der Dienstleistung**: Festlegung der Ziele, Ressourcen und Prozesse, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. 3. **Ressourcenmanagement**: Sicherstellung, dass die notwendigen Ressourcen (Personal, Infrastruktur, Technologie) zur Verfügung stehen. 4. **Durchführung der Dienstleistung**: Implementierung der geplanten Prozesse zur Erbringung der Dienstleistung. 5. **Überwachung und Messung**: Kontinuierliche Überwachung der Dienstleistungserbringung und Messung der Ergebnisse, um die Qualität sicherzustellen. 6. **Bewertung der Kundenzufriedenheit**: Erfassung von Feedback der Kunden zur Bewertung der Dienstleistungsqualität. 7. **Kontinuierliche Verbesserung**: Analyse der Ergebnisse und Einleitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen. Diese Schritte sind Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), der darauf abzielt, die Qualität der Dienstleistungen stetig zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Ja, die ISO 9001:2015 identifiziert die "Verantwortung der Leitung" als einen wesentlichen Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems. In dieser Norm wird betont, dass die oberste Leitu... [mehr]
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Der Anwendungsbereich im Anlagenbau gemäß ISO 9001 bezieht sich auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, sowie auf die relevanten Prozesse, die zur... [mehr]
Die Klausel 7.1.2 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Infrastruktur". Sie legt fest, dass eine Organisation die notwendige Infrastruktur bereitstellen muss, um die Konformität der P... [mehr]
Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]
Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]
Kapitel 10.1 der ISO 9001 befasst sich mit der "Verbesserung". Es wird betont, dass Organisationen kontinuierlich Verbesserungen ihrer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems anstre... [mehr]
ISO 9001 Kapitel 7.1 behandelt die "Unterstützung" und umfasst verschiedene Aspekte, die für die effektive Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Es wir... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001:2015 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die auch für das IT-Managementsystem relevant sind. Besonders wichtige Stellen für die Bewertung des I... [mehr]