Ein bewährtes Modell für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement ist das PDCA-Zyklus-Modell (Plan-Do-Check-Act). Dieses Modell ermöglicht es Organisationen... [mehr]
Kapitel 10 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Verbesserung". Es beschreibt die Anforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, um kontinuierliche Verbesserungen im Qualitätsmanagementsystem zu gewährleisten. Die Hauptpunkte dieses Kapitels sind: 1. **Allgemeines**: Organisationen müssen Möglichkeiten zur Verbesserung identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um die Leistung des Qualitätsmanagementsystems zu verbessern. 2. **Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen**: Es müssen Prozesse vorhanden sein, um Nichtkonformitäten zu behandeln, einschließlich der Ermittlung der Ursachen und der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen, um deren Wiederholung zu verhindern. 3. **Fortlaufende Verbesserung**: Organisationen müssen kontinuierlich die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems verbessern. Diese Anforderungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur auf Probleme reagieren, sondern auch proaktiv nach Möglichkeiten zur Verbesserung suchen.
Ein bewährtes Modell für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement ist das PDCA-Zyklus-Modell (Plan-Do-Check-Act). Dieses Modell ermöglicht es Organisationen... [mehr]
Die ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Abschnitt 8.4.2 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der "Art und dem Umfang der S... [mehr]
Im Qualitätsmanagement bezeichnet eine Stichprobe eine Teilmenge von Elementen, die aus einer größeren Population ausgewählt wird, um bestimmte Eigenschaften oder Merkmale zu unte... [mehr]
Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]
Für ein Prozessaudit können folgende zwei Instrumente eingesetzt werden: 1. **Checklisten**: Diese helfen dabei, systematisch alle relevanten Aspekte des Prozesses zu überprüfen.... [mehr]
**Vorteile des Qualitätsmanagements:** 1. **Verbesserte Kundenzufriedenheit:** Durch die konsequente Einhaltung von Qualitätsstandards werden Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt, d... [mehr]
Die Verantwortung der Leitung gemäß DIN ISO EN 9001 umfasst mehrere wesentliche Aspekte: 1. **Verpflichtung zur Qualität**: Die oberste Leitung muss sich zur Qualitätspolitik und... [mehr]
Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]
Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]
Im Qualitätsmanagement gibt es verschiedene Modelle, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern.... [mehr]