Bei der Betrachtung des Geltungsbereichs nach DIN ISO 9001 können folgende Fragen relevant sein: 1. Was versteht man unter dem Geltungsbereich eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DI... [mehr]
In der DIN EN ISO 9001:2015 findest du die relevanten Informationen zu externen Anbietern im Abschnitt 8.4, der sich mit der "Kontrolle von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen" befasst. Die Organisation muss externen Anbietern Informationen über die spezifischen Anforderungen mitteilen, die für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Qualitätsanforderungen**: Die Anforderungen an die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen. 2. **Spezifikationen**: Technische Spezifikationen oder Standards, die eingehalten werden müssen. 3. **Lieferbedingungen**: Informationen über Lieferfristen und -bedingungen. 4. **Überwachungs- und Prüfmethoden**: Anforderungen an die Überwachung und Prüfung der gelieferten Produkte oder Dienstleistungen. Es ist wichtig, dass diese Informationen klar und präzise kommuniziert werden, um sicherzustellen, dass die externen Anbieter die Erwartungen der Organisation verstehen und erfüllen können.
Bei der Betrachtung des Geltungsbereichs nach DIN ISO 9001 können folgende Fragen relevant sein: 1. Was versteht man unter dem Geltungsbereich eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DI... [mehr]
Ja, die DIN EN ISO 9001:2015 bezieht sich auf die Kernprozesse Managementprozesses. Sie legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das darauf abzielt, die Fähigkeit einer Orga... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001:2015 ist eine internationale Norm die Anforderungen an einmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, Produkte und Dienstleistungen... [mehr]
Ein Geschäftsverteilungsplan ist nicht explizit in der Norm DIN EN ISO 9001 vorgeschrieben. Die Norm legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, um sicherzustellen, dass ein Un... [mehr]
Um die Anzahl der zulässigen mangelhaften Schrauben bei einer Stichprobe von 50 und einem AQL (Acceptable Quality Level) von 2,5 % zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: 1. Berec... [mehr]
Laut der DIN 267-5 und einem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL) von 1,0 % bedeutet dies, dass in einer Stichprobe von 50 Schrauben eine bestimmte Anzahl an Mängeln toleriert werden darf. De... [mehr]
Bei einem AQL (Acceptable Quality Level) von 2,5 % und einer Stichprobengröße von 5850 Schrauben kannst du die maximale Anzahl mangelhafter Schrauben berechnen, die akzeptiert werden darf.... [mehr]
Laut DIN 267-5 wird die zulässige Anzahl mangelhafter Teile in einer Stichprobe durch die Annahme- und Ablehnungsgrenzen bestimmt. Bei einer Stichprobe von 50 Schrauben und einer Gesamtmenge von... [mehr]
Der Ausschluss von bestimmten Entwicklungen Rahmen eines ISO 9001-Systems in der Chemieproduktion kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Hier sind einige mögliche Begründungen: 1. **... [mehr]
In der ISO 9001:2015 sind die Anforderungen an die Berücksichtigung gesetzlicher und behördlicher Forderungen in mehreren Abschnitten zu finden. Besonders relevant sind folgende Punkte: 1.... [mehr]