Der Ausschluss von bestimmten Entwicklungen Rahmen eines ISO 9001-Systems in der Chemieproduktion kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Hier sind einige mögliche Begründungen: 1. **... [mehr]
In der ISO 9001:2015 sind die Anforderungen an die Berücksichtigung gesetzlicher und behördlicher Forderungen in mehreren Abschnitten zu finden. Besonders relevant sind folgende Punkte: 1. **Abschnitt 4.1** - Verstehen der Organisation und ihres Kontextes: Hier wird darauf hingewiesen, dass die Organisation die externen und internen Themen, die für ihr Qualitätsmanagementsystem relevant sind, identifizieren muss, einschließlich gesetzlicher und behördlicher Anforderungen. 2. **Abschnitt 4.2** - Verstehen der Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien: In diesem Abschnitt wird betont, dass die Organisation die Anforderungen der interessierten Parteien, einschließlich gesetzlicher und behördlicher Anforderungen, berücksichtigen sollte. 3. **Abschnitt 6.1** - Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen: Hier wird erwähnt, dass die Organisation Risiken und Chancen identifizieren muss, die sich aus der Nichteinhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen ergeben können. 4. **Abschnitt 7.1.5** - Überwachung und Messung von Prozessen: In diesem Abschnitt wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, sicherzustellen, dass die Prozesse den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen entsprechen. 5. **Abschnitt 9.1.2** - Internes Audit: Bei der Planung und Durchführung interner Audits sollte auch die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen überprüft werden. 6. **Abschnitt 10.2** - Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen: Hier wird darauf hingewiesen, dass die Organisation Maßnahmen ergreifen muss, wenn es zu Nichteinhaltungen kommt, die auch gesetzliche Anforderungen betreffen können. Diese Abschnitte verdeutlichen die Wichtigkeit der Berücksichtigung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen im Rahmen eines effektiven Qualitätsmanagementsystems.
Der Ausschluss von bestimmten Entwicklungen Rahmen eines ISO 9001-Systems in der Chemieproduktion kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Hier sind einige mögliche Begründungen: 1. **... [mehr]
Die ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die in verschiedenen Branchen angewendet werden kann, einschließlich des Vertriebs von Handelswaren. Hier sind einige Anwendu... [mehr]
Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die letzte umfassende Überarbeitung fand 2015 statt, und seitdem gab es keine grundlegenden Ände... [mehr]
Die Norm ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Der Abschnitt 8.3.6 bezieht sich auf die "Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen&qu... [mehr]
Die Klausel 7.1.1 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Allgemeinen Anforderungen an die Infrastruktur". Diese Klausel legt fest, dass eine Organisation die Infrastruktur bereitstellen mus... [mehr]
Kapitel 7 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Unterstützung, die notwendig ist, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu gewährleisten. Es umfasst mehrere wichtige Aspekt... [mehr]
Die Planung von Änderungen im Rahmen der ISO 9001 umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass alle Änderungen systematisch und effektiv umgesetzt werden. Hier sind die wesentlichen Pu... [mehr]
Um als interner Auditor ein Audit für ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) durchzuführen, solltest du die folgenden Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**:... [mehr]
Die ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um den sich ändernden Anforderungen un... [mehr]
Die Bewertung von Leistungen nach ISO 9001 erfolgt durch die Anwendung eines systematischen Ansatzes zur Qualitätsmanagementprüfung. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Zielsetzung**: D... [mehr]