Kapitel 10.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der kontinuierlichen Verbesserung. Es legt fest, dass die Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung bestimmen und auswählen muss, um... [mehr]
Kapitel 7 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Unterstützung, die notwendig ist, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu gewährleisten. Es umfasst mehrere wichtige Aspekte: 1. **Ressourcen**: Hier wird beschrieben, welche Ressourcen benötigt werden, um das QMS zu implementieren und aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Personal, Infrastruktur und Arbeitsumgebung. 2. **Kompetenz**: Es wird betont, dass Mitarbeiter die notwendige Kompetenz haben müssen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dies umfasst Schulungen und die Sicherstellung, dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. 3. **Bewusstsein**: Die Organisation muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter sich der Bedeutung ihrer Tätigkeiten und ihres Beitrags zur Erreichung der Qualitätsziele bewusst sind. 4. **Kommunikation**: Es wird darauf hingewiesen, dass eine effektive interne und externe Kommunikation notwendig ist, um Informationen über das QMS zu verbreiten. 5. **Dokumentierte Information**: Die Anforderungen an dokumentierte Informationen werden behandelt, einschließlich der Erstellung, Aktualisierung und Kontrolle von Dokumenten und Aufzeichnungen. Diese Punkte sind entscheidend, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierliche Verbesserungen im QMS zu fördern.
Kapitel 10.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der kontinuierlichen Verbesserung. Es legt fest, dass die Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung bestimmen und auswählen muss, um... [mehr]
ISO 9001 Kapitel 9.1 und 9.2 beziehen sich auf die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung sowie die interne Auditierung des Qualitätsmanagementsystems. Kapitel 9.1 behandelt die Ü... [mehr]
Kapitel 8.2 der ISO 9001 befasst sich mit den Anforderungen an die Planung und Steuerung der operativen Prozesse. Es umfasst die Festlegung von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen, die &Uum... [mehr]
Kapitel 7 der ISO 9001:2015 behandelt die Unterstützung (Support) und umfasst die folgenden Anforderungen: 1. **Ressourcen (7.1)**: - **Allgemeines (7.1.1)**: Organisationen müssen die R... [mehr]
Um festzustellen, ob ein Unternehmen die Anforderungen der ISO 90012015 Norm verstanden hat, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Dokumentationsprüfung**: Überprüfe,... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest. Sie ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die Qual... [mehr]
Kapitel 6 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Planung des Qualitätsmanagementsystems. Es umfasst die folgenden Hauptpunkte: 1. **Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen**: Organisa... [mehr]
Die Anforderung 7.2 in ISO 9001 bezieht sich auf die Kompetenz der Mitarbeiter. Um diese Anforderung zu erfüllen, können verschiedene Dokumente verwendet werden, darunter: 1. **Stellenbesch... [mehr]
Um den Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden, zu bewerten, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Diese Indikatoren können quantitative und qualitative Daten u... [mehr]
Beim Qualitätsmanagement sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Qualitätsplanung**: Definiere klare Qualitätsziele und -standards, die erreicht werden sollen. . **Qualitätssicher... [mehr]