Kapitel 7 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Unterstützung, die notwendig ist, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu gewährleisten. Es umfasst mehrere wichtige Aspekt... [mehr]
Die Anforderung 7.2 in ISO 9001 bezieht sich auf die Kompetenz der Mitarbeiter. Um diese Anforderung zu erfüllen, können verschiedene Dokumente verwendet werden, darunter: 1. **Stellenbeschreibungen**: Diese sollten die erforderlichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen für jede Position klar definieren. 2. **Schulungspläne**: Dokumente, die geplante Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter aufzeigen. 3. **Schulungsnachweise**: Zertifikate oder Teilnahmebestätigungen, die belegen, dass Mitarbeiter an den erforderlichen Schulungen teilgenommen haben. 4. **Kompetenzmatrizen**: Tabellen oder Diagramme, die die vorhandenen Kompetenzen der Mitarbeiter und die benötigten Kompetenzen für bestimmte Aufgaben oder Positionen darstellen. 5. **Bewertungsprotokolle**: Dokumente, die die Ergebnisse von Kompetenzbewertungen oder Leistungsbeurteilungen festhalten. 6. **Entwicklungspläne**: Individuelle Entwicklungspläne für Mitarbeiter, die Maßnahmen zur Schließung von Kompetenzlücken enthalten. Diese Dokumente helfen dabei, die Kompetenz der Mitarbeiter systematisch zu planen, zu überwachen und zu verbessern, um die Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen.
Kapitel 7 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Unterstützung, die notwendig ist, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu gewährleisten. Es umfasst mehrere wichtige Aspekt... [mehr]
Um festzustellen, ob ein Unternehmen die Anforderungen der ISO 90012015 Norm verstanden hat, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Dokumentationsprüfung**: Überprüfe,... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) fest. Sie ist eine international anerkannte Norm, die Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die Qual... [mehr]
Dokumentierte Informationen in einem Qualitätsmanagementsystem (QM-System) umfassen alle Dokumente und Aufzeichnungen, die erforderlich sind, um die Konformität des Systems mit den festgeleg... [mehr]
Kapitel 10.1 der DIN EN ISO 9001:2015 befasst sich mit der kontinuierlichen Verbesserung. Es legt fest, dass die Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung bestimmen und auswählen muss, um... [mehr]
Um den Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden, zu bewerten, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Diese Indikatoren können quantitative und qualitative Daten u... [mehr]
Beim Qualitätsmanagement sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Qualitätsplanung**: Definiere klare Qualitätsziele und -standards, die erreicht werden sollen. . **Qualitätssicher... [mehr]
Die wichtigsten Prozesse für das Qualitätsmanagement umfassen: 1. **Qualitätsplanung**: Festlegung von Qualitätszielen und -standards sowie der notwendigen Ressourcen und Maß... [mehr]
Strukturqualität bezeichnet die Rahmenbedingungen und Ressourcen eines Systems, die notwendig sind, um eine bestimmte Dienstleistung oder ein Produkt zu erbringen, und umfasst Aspekte wie Persona... [mehr]
Prozessqualität bezieht sich auf die Effizienz und Effektivität von Prozessen innerhalb einer Organisation. Sie umfasst die Bewertung, wie gut ein Prozess seine Ziele erreicht, die Ressource... [mehr]