Um den Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden, zu bewerten, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Diese Indikatoren können quantitative und qualitative Daten u... [mehr]
Der Ausschluss von bestimmten Entwicklungen Rahmen eines ISO 9001-Systems in der Chemieproduktion kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Hier sind einige mögliche Begründungen: 1. **Spezifische Anforderungen der Branche**: In der Chemieproduktion gibt es oft strenge regulatorische Anforderungen, die bestimmte Entwicklungen ausschließen können, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten. 2. **Risikomanagement**: Wenn eine Entwicklung als zu risikobehaftet eingestuft wird und potenzielle Gefahren für die Umwelt oder die Gesundheit der Mitarbeiter birgt, kann ein Ausschluss gerechtfertigt sein. 3. **Ressourcenbeschränkungen**: Mangel an finanziellen, personellen oder technologischen Ressourcen kann dazu führen, dass bestimmte Entwicklungen nicht verfolgt werden. 4. **Fokus auf Kernkompetenzen**: Unternehmen entscheiden sich möglicherweise, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und Entwicklungen auszuschließen, die nicht in ihrem strategischen Fokus liegen. 5. **Marktforschung und Nachfrage**: Wenn Marktforschung zeigt, dass es für bestimmte Entwicklungen keine ausreichende Nachfrage gibt, kann dies zu einem Ausschluss führen. 6. **Interne Richtlinien**: Unternehmensinterne Richtlinien oder Strategien können ebenfalls einen Ausschluss von bestimmten Entwicklungen vorsehen, um die Effizienz und Effektivität des Qualitätsmanagementsystems zu gewährleisten. Diese Gründe sollten im Kontext der spezifischen Unternehmensstrategie und der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen betrachtet werden.
Um den Umfang, in dem Qualitätsziele erfüllt wurden, zu bewerten, können verschiedene Indikatoren herangezogen werden. Diese Indikatoren können quantitative und qualitative Daten u... [mehr]
In der ISO 9001:2015 sind die Anforderungen an die Berücksichtigung gesetzlicher und behördlicher Forderungen in mehreren Abschnitten zu finden. Besonders relevant sind folgende Punkte: 1.... [mehr]
Die ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die in verschiedenen Branchen angewendet werden kann, einschließlich des Vertriebs von Handelswaren. Hier sind einige Anwendu... [mehr]
Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Die letzte umfassende Überarbeitung fand 2015 statt, und seitdem gab es keine grundlegenden Ände... [mehr]
Die Norm ISO 9001:2015 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Der Abschnitt 8.3.6 bezieht sich auf die "Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen&qu... [mehr]
Die Klausel 7.1.1 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Allgemeinen Anforderungen an die Infrastruktur". Diese Klausel legt fest, dass eine Organisation die Infrastruktur bereitstellen mus... [mehr]
Kapitel 7 der ISO 9001:2015 befasst sich mit der Unterstützung, die notwendig ist, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu gewährleisten. Es umfasst mehrere wichtige Aspekt... [mehr]
Die Planung von Änderungen im Rahmen der ISO 9001 umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass alle Änderungen systematisch und effektiv umgesetzt werden. Hier sind die wesentlichen Pu... [mehr]
Um als interner Auditor ein Audit für ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) durchzuführen, solltest du die folgenden Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**:... [mehr]
Die ISO 9001 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um den sich ändernden Anforderungen un... [mehr]