Was ist APQP?

Antwort

APQP steht für "Advanced Product Quality Planning" und ist ein strukturierter Ansatz zur Produktentwicklung und -qualitätssicherung, der häufig in der Automobilindustrie verwendet wird. Ziel von APQP ist es, sicherzustellen, dass ein Produkt die Anforderungen der Kunden erfüllt und die Qualität während des gesamten Entwicklungsesses gewährleistet ist. Der APQP-Prozess umfasst mehrere Phasen: 1. **Planung und Definition des Programms**: Festlegung der Ziele, Anforderungen und Ressourcen. 2. **Produktdesign und -entwicklung**: Erstellung von Design-Spezifikationen und Prototypen. 3. **Prozessdesign und -entwicklung**: Planung der Produktionsprozesse und -methoden. 4. **Produkt- und Prozessvalidierung**: Durchführung von Tests und Validierungen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Anforderungen entspricht. 5. **Feedback, Bewertungen und Korrekturmaßnahmen**: Analyse der Ergebnisse und Implementierung von Verbesserungen. APQP hilft Unternehmen, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Prozessqualität?

Prozessqualität bezieht sich auf die Effizienz und Effektivität von Prozessen innerhalb einer Organisation. Sie umfasst die Bewertung, wie gut ein Prozess seine Ziele erreicht, die Ressource... [mehr]

Was ist ISO 13485?

ISO 13485 ist eine internationale Norm, die spezifische Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung von Medizinprodukten festlegt. Sie richtet sich an Organisationen d... [mehr]

Ablauf eines internen Audits

Der Ablauf eines internen Audits umfasst mehrere Schritte, die systematisch durchgeführt werden, um die Effektivität und Konformität von Prozessen und Systemen innerhalb einer Organisat... [mehr]

Was ist die Prüfkategorie Verstehen, z.B. Prozessqualität?

Prozessqualität bezieht sich auf die Effizienz und Effektivität von Prozessen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie umfasst die Bewertung, wie gut ein Prozess die gew&uum... [mehr]

Was sagt 7.1.1 der ISO 9001 aus?

Die Klausel 7.1.1 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Allgemeinen Anforderungen an die Infrastruktur". Diese Klausel legt fest, dass eine Organisation die Infrastruktur bereitstellen mus... [mehr]

Auditfragen zum Maschinenpark in der Fertigung aus Sicht der Qualitätssicherung?

Bei einem Audit des Maschinenparks in der Fertigung aus Sicht der Qualitätssicherung könnten folgende Fragen relevant sein: 1. **Wartung und Instandhaltung**: Wie oft werden die Maschinen g... [mehr]

Was ist interne und externe Qualitätssicherung?

Interne und externe Qualitätssicherung sind zwei wichtige Ansätze zur Gewährleistung der Qualität in Organisationen, insbesondere in Bildungseinrichtungen und Unternehmen. **Inter... [mehr]

Was besagt das Prozessmodell der ISO 9001?

Das Prozessmodell der ISO 9001 soll die Struktur und die Abläufe eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) darstellen. Es betont die Bedeutung von Prozessen und deren Wechselwirkungen, um die Q... [mehr]

Beispiele für Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.

Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität sind drei zentrale Dimensionen der Qualität in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Gesundheitswesen. Hier sind Beispiele... [mehr]

Wie ist der Aufbau einer Prüfanweisung?

Eine Prüfanweisung ist ein Dokument, das die Vorgehensweise zur Durchführung von Prüfungen beschreibt. Der Aufbau kann je nach Branche und spezifischen Anforderungen variieren, enth&aum... [mehr]