Das Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.... [mehr]
Für die Lieferantenbewertung gemäß ISO 9001, Kapitel 8.4.1, können folgende Kriterien in einem Flussdiagramm berücksichtigt werden: 1. **Identifikation der Anforderungen**: Bestimme die spezifischen Anforderungen an den Lieferanten, einschließlich Qualität, Preis, Lieferzeit und Service. 2. **Bewertung der Lieferanten**: Führe eine Bewertung der potenziellen Lieferanten durch, basierend auf den festgelegten Kriterien. Dies kann durch Audits, Fragebögen oder Referenzen geschehen. 3. **Risikobewertung**: Analysiere die Risiken, die mit der Auswahl des Lieferanten verbunden sind. Berücksichtige Faktoren wie finanzielle Stabilität und frühere Leistungsdaten. 4. **Auswahl des Lieferanten**: Wähle den Lieferanten aus, der die Anforderungen am besten erfüllt und das geringste Risiko darstellt. 5. **Überwachung der Leistung**: Implementiere ein System zur kontinuierlichen Überwachung der Leistung des Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen weiterhin erfüllt werden. 6. **Rückmeldung und Verbesserung**: Gib dem Lieferanten Rückmeldung zu seiner Leistung und arbeite gemeinsam an Verbesserungen, falls erforderlich. 7. **Dokumentation**: Halte alle Bewertungen, Entscheidungen und Überwachungsmaßnahmen dokumentiert, um die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Diese Schritte können in einem Flussdiagramm visuell dargestellt werden, um den Prozess der Lieferantenbewertung klar und verständlich zu machen.
Das Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.... [mehr]
Im Rahmen eines internen Audits zum Thema Qualitätsziele nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen gestellt werden: 1. **Definition der Qualitätsziele**: Welche spezifischen Qua... [mehr]
Ein Beispiel für ein Thema, das interessierte Parteien eines Kunden der DIN ISO 9001 betreffen könnte, ist die Kundenzufriedenheit. Interessierte Parteien, wie Kunden, Lieferanten oder Mitar... [mehr]
Die Anforderung 5.2.2 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die Kommunikation der Qualitätspolitik innerhalb einer Organisation. Diese Anforderung stellt sicher, dass die Qualitätspolitik nicht... [mehr]
Schulungsnachweise können ein wichtiger Bestandteil sein, um die Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen, insbesondere im Hinblick auf die Kompetenz der Mitarbeiter. Die ISO 9001:2015 fordert... [mehr]