Was sind zirkuläre Fragen im Kontext der Ressourcenorientierung?

Antwort

Zirkuläre Fragen sind ein zentrales Werkzeug in der systemischen Beratung und Therapie. Im Sinne der Ressourcenorientierung dienen sie dazu, die Aufmerksamkeit auf vorhandene Fähigkeiten, Stärken und hilfreiche Beziehungen im System (z.B. Familie, Team) zu lenken. Statt nach Defiziten oder Problemen zu fragen, regen zirkuläre Fragen dazu an, Perspektiven zu wechseln und Ressourcen sichtbar zu machen. Sie helfen, Muster, Wechselwirkungen und positive Ausnahmen zu erkennen. Beispiele für zirkuläre, ressourcenorientierte Fragen: - „Wer in Ihrem Umfeld würde sagen, dass Sie diese Herausforderung schon einmal gut gemeistert haben?“ - „Was würde Ihre beste Freundin an Ihnen in dieser Situation bewundern?“ - „Wie haben Sie es in der Vergangenheit geschafft, mit ähnlichen Situationen umzugehen?“ - „Wer unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken einzusetzen?“ - „Was würde Ihr Kollege sagen, was Ihnen besonders gut gelingt?“ Solche Fragen fördern Selbstwirksamkeit und eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten, indem sie Ressourcen und Kompetenzen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten