Menschen mit einer anakastischen Persönlichkeitsstörung – auch bekannt als zwanghafte oder anankastische Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10: F60.5, nach DSM-5: Obsessive-Com... [mehr]
Persönlichkeit wird in der Psychologie als die Gesamtheit der individuellen Unterschiede in den charakteristischen Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern eines Menschen definiert. Diese Unterschiede sind relativ stabil über die Zeit und in verschiedenen Situationen. Persönlichkeit umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter Temperament, Einstellungen, Werte, Motive, Emotionen und soziale Beziehungen. Verschiedene Theorien und Modelle, wie das Fünf-Faktoren-Modell (Big Five), versuchen, die Struktur und die Dimensionen der Persönlichkeit zu beschreiben und zu erklären.
Menschen mit einer anakastischen Persönlichkeitsstörung – auch bekannt als zwanghafte oder anankastische Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10: F60.5, nach DSM-5: Obsessive-Com... [mehr]
Diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Intelligenz ist vielschichtig und umfasst verschiedene Bereiche wie logisches Denken, Kreativität, emotionale Intelligenz und Probleml&o... [mehr]
Der Begriff „feeling-values“ (auf Deutsch etwa „Gefühlswerte“ oder „Gefühlswerteinstellungen“) ist kein fest definierter Begriff in der deutschen oder eng... [mehr]
Die Frage spielt auf das Konzept der „gespaltenen Persönlichkeit“ oder inneren Zerrissenheit an und fragt, ob solche Personen auch im Außen, also bei anderen Menschen oder in Gr... [mehr]
Dass jeder Mensch einen eigenen Charakter hat, liegt an einer Kombination aus genetischen Anlagen und individuellen Lebenserfahrungen. Die Gene bestimmen bestimmte Grundzüge, wie Temperament oder... [mehr]
Ein dominanter Mann ist jemand, der in sozialen, beruflichen oder persönlichen Situationen dazu neigt, die Führung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und Einfluss auf andere auszu... [mehr]