Ja, ein Bindungstrauma in der Kindheit kann das Risiko für lebenslange Unzufriedenheit und verschiedene psychische Probleme erhöhen. Bindungstraumata entstehen oft durch wiederholte emotiona... [mehr]
Traumata sind psychische oder physische Verletzungen, die durch extrem belastende oder schmerzhafte Erfahrungen verursacht werden. Diese Erfahrungen können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Unfälle, Gewalt, Naturkatastrophen, Missbrauch oder den Verlust eines geliebten Menschen. Traumata können zu langfristigen emotionalen und psychologischen Problemen führen, wie Angstzuständen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen psychischen Erkrankungen. Die Auswirkungen eines Traumas können sich auf das Verhalten, die Beziehungen und die allgemeine Lebensqualität einer Person auswirken. Es ist wichtig, Unterstützung und Behandlung zu suchen, um mit den Folgen eines Traumas umzugehen.
Ja, ein Bindungstrauma in der Kindheit kann das Risiko für lebenslange Unzufriedenheit und verschiedene psychische Probleme erhöhen. Bindungstraumata entstehen oft durch wiederholte emotiona... [mehr]
Während einer Missbrauchstat erlebt ein Kind meist eine Vielzahl extrem belastender psychischer und körperlicher Reaktionen. Die genauen Vorgänge können je nach Alter, Art des Miss... [mehr]
Mit einer Freundschaft abzuschließen, kann emotional sehr herausfordernd sein. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können: 1. **Akzeptiere deine Gefühle:** Es ist normal,... [mehr]
Wenn Menschen sich nach einer traumatischen Trennung keine Zeit zum Heilen geben, können verschiedene negative Folgen auftreten. Häufig werden die emotionalen Wunden nicht ausreichend verarb... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]