Was ist die Selektionsaufgabe von Watson?

Antwort

Watsons Selektionsaufgabe ist ein klassisches Experiment in der Psychologie, das von dem Psychologen John Watson entwickelt wurde, um die Prinzipien der deduktiven Logik zu untersuchen. Die Aufgabe besteht darin, eine Regel zu testen, die besagt, dass, wenn eine Karte eine bestimmte Eigenschaft hat, eine andere Eigenschaft ebenfalls zutreffen muss. In der typischen Version der Aufgabe gibt es vier Karten, die jeweils eine Zahl auf einer Seite und eine Farbe auf der anderen Seite zeigen. Die Regel könnte beispielsweise lauten: "Wenn eine Karte eine gerade Zahl zeigt, dann ist die andere Seite rot." Die Teilnehmer müssen entscheiden, welche Karten umgedreht werden müssen, um die Regel zu überprüfen. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Menschen dazu neigen, nur die Karten zu wählen, die die Regel bestätigen, anstatt auch die Karten zu wählen, die die Regel widerlegen könnten. Dies zeigt, wie Menschen oft Schwierigkeiten haben, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und die richtige Vorgehensweise zur Überprüfung von Hypothesen zu wählen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hängen Selbstwahrnehmung und Kognition zusammen?

Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]

Was ist die Definition von Wahrnehmung?

Wahrnehmung bezeichnet den Prozess, durch den Menschen und Tiere Sinneseindrücke aus ihrer Umwelt aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Sie umfasst die Aufnahme von Informationen über d... [mehr]

Relevanz von Kognition für dein Leben oder das anderer herausarbeiten?

Kognition bezieht sich auf die mentalen Prozesse, die mit dem Erwerb, der Verarbeitung und der Speicherung von Wissen verbunden sind. Die Relevanz von Kognition für das Leben eines Individuums od... [mehr]

Was ist kognitive Desolanz?

Kognitive Desolanz bezieht sich auf einen Zustand, in dem eine Person Schwierigkeiten hat, ihre Gedanken und Überzeugungen mit der Realität in Einklang zu bringen. Dies kann zu Verwirrung, U... [mehr]