Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
Watsons Selektionsaufgabe ist ein klassisches Experiment in der Psychologie, das von dem Psychologen John Watson entwickelt wurde, um die Prinzipien der deduktiven Logik zu untersuchen. Die Aufgabe besteht darin, eine Regel zu testen, die besagt, dass, wenn eine Karte eine bestimmte Eigenschaft hat, eine andere Eigenschaft ebenfalls zutreffen muss. In der typischen Version der Aufgabe gibt es vier Karten, die jeweils eine Zahl auf einer Seite und eine Farbe auf der anderen Seite zeigen. Die Regel könnte beispielsweise lauten: "Wenn eine Karte eine gerade Zahl zeigt, dann ist die andere Seite rot." Die Teilnehmer müssen entscheiden, welche Karten umgedreht werden müssen, um die Regel zu überprüfen. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Menschen dazu neigen, nur die Karten zu wählen, die die Regel bestätigen, anstatt auch die Karten zu wählen, die die Regel widerlegen könnten. Dies zeigt, wie Menschen oft Schwierigkeiten haben, logische Schlussfolgerungen zu ziehen und die richtige Vorgehensweise zur Überprüfung von Hypothesen zu wählen.
Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Das Menschenbild der Heuristik geht davon aus, dass Menschen bei Entscheidungen und Problemlösungen oft nicht streng rational oder nach dem Prinzip des „homo oeconomicus“ handeln. Sta... [mehr]
Ein kognitives Schema ist eine mentale Struktur, die hilft, Informationen zu organisieren und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um ein Wissensmuster oder eine Denkstruktur, die auf frühere... [mehr]
Das bekannteste Zitat von John B. Watson, dem Begründer des Behaviorismus, ist: „Gib mir ein Dutzend gesunder, wohlgeformter Kinder und meine eigene spezifizierte Welt, um sie aufzuziehen,... [mehr]
Die vier exekutiven Funktionen sind zentrale kognitive Steuerungsprozesse, die vor allem im präfrontalen Kortex des Gehirns verortet werden. Sie ermöglichen es, zielgerichtet und flexibel zu... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du mit "mentale Vorstellung" die Fähigkeit, sich etwas gedanklich vorzustellen, also Imagination oder Visualisierung? Falls ja: Mentale V... [mehr]