Was ist strukturelle Psychotherapie?

Antwort

Strukturelle Psychotherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der sich auf die Veränderung der Struktur von Beziehungen innerhalb eines Familiensystems konzentriert. Diese Methode wurde von Salvador Minuchin entwickelt und basiert auf der Annahme, dass psychische Probleme oft aus dysfunktionalen familiären Strukturen und Interaktionen resultieren. Die Hauptziele der strukturellen Psychotherapie sind: 1. **Veränderung der familiären Hierarchien und Rollen**: Um gesündere Interaktionen zu fördern. 2. **Stärkung der Grenzen zwischen Subsystemen**: Zum Beispiel zwischen Eltern und Kindern, um eine klare und funktionale Struktur zu schaffen. 3. **Förderung von Flexibilität**: Damit die Familie besser auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren kann. Therapeuten, die diesen Ansatz verwenden, arbeiten oft direkt mit der gesamten Familie und nutzen Techniken wie das "Joining" (sich in das Familiensystem einfügen), das "Reframing" (Umdeuten von Problemen) und das "Enactment" (Inszenierung von Interaktionen), um Veränderungen zu bewirken. Weitere Informationen zur strukturellen Psychotherapie können auf spezialisierten Websites oder in Fachliteratur gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Entspannungsübungen notwendige Psychotherapie ersetzen?

Entspannungsübungen können eine wertvolle Ergänzung zur Psychotherapie sein, jedoch ersetzen sie diese nicht vollständig. Während Entspannungsübungen helfen können,... [mehr]

Stellenwert des Psychologen in der psychiatrischen Patientenbehandlung?

Der Stellenwert des Psychologen in der Behandlung von Patienten in der Psychiatrie ist äußerst wichtig. Psychologen spielen eine zentrale Rolle in der Diagnostik, Therapie und Unterstü... [mehr]