Der Ausdruck „Männer sind Augentiere“ bezieht sich auf die verbreitete Annahme, dass Männer besonders stark auf visuelle Reize reagieren, insbesondere im Zusammenhang mit Sexuali... [mehr]
Ja, das gibt es. Menschen können einen sogenannten „neutralen“ oder „ernsten“ Gesichtsausdruck haben, der von anderen als unfreundlich oder abweisend wahrgenommen wird, obwohl sie sich innerlich ganz normal oder sogar freundlich fühlen. Dieses Phänomen wird umgangssprachlich manchmal als „Resting Bitch Face“ (RBF) bezeichnet. Es bedeutet, dass der Gesichtsausdruck im entspannten Zustand von anderen als unfreundlich interpretiert wird, ohne dass die Person tatsächlich unfreundlich ist oder sich so fühlt. Die Wahrnehmung von Freundlichkeit oder Unfreundlichkeit hängt stark von Mimik, Körpersprache und kulturellen Erwartungen ab. Manche Menschen wirken durch ihre Gesichtszüge, Augenbrauenform oder Mundstellung ernster oder strenger, obwohl sie freundlich und offen sind. Das ist also ein ganz normales und weit verbreitetes Phänomen.
Der Ausdruck „Männer sind Augentiere“ bezieht sich auf die verbreitete Annahme, dass Männer besonders stark auf visuelle Reize reagieren, insbesondere im Zusammenhang mit Sexuali... [mehr]
Der Begriff „Freiermentalität“ bezieht sich meist auf die Einstellung oder Haltung von Menschen, die sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung in Anspruch nehmen (also „Freier&l... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Menschen auf kleine Größenunterschiede unterschiedlich reagieren. Manche nehmen den Kopf leicht an, wenn sie mit jemandem sprechen, der nur wenig größer... [mehr]
Der „Dackelblick“ bei Menschen bezeichnet einen bestimmten Gesichtsausdruck, bei dem jemand große, meist leicht traurige oder bittende Augen macht – ähnlich wie ein Dackel... [mehr]
In der Regel neigen Menschen tatsächlich den Kopf leicht nach oben, wenn sie mit jemandem sprechen oder diesen ansehen, der deutlich größer ist als sie selbst. Das ist eine natürl... [mehr]
Das Selbstbild ist die Vorstellung, die eine Person von sich selbst hat. Es umfasst die eigenen Überzeugungen, Gedanken und Gefühle über die eigene Identität, Fähigkeiten, St&... [mehr]