Der Flow-Effekt, ein Konzept, das von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi geprägt wurde, beschreibt einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration, in dem eine Person vollständ... [mehr]
Hier sind fünf Studien, die sich mit den OARS-Techniken (Offene Fragen, Affirmationen, Reflektierendes Zuhören und Zusammenfassungen) in der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) befassen: 1. **Miller, W. R., & Rollnick, S. (2012). Motivational Interviewing: Helping People Change.** - Diese grundlegende Quelle zur Motivierenden Gesprächsführung beschreibt ausführlich die OARS-Techniken und ihre Anwendung in der Praxis. - [Link zur Quelle](https://www.guilford.com/books/Motivational-Interviewing/Miller-Rollnick/9781609182274) 2. **Moyers, T. B., Martin, T., Manuel, J. K., Hendrickson, S. M., & Miller, W. R. (2005). Assessing competence in the use of motivational interviewing. Journal of Substance Abuse Treatment, 28(1), 19-26.** - Diese Studie untersucht die Kompetenz von Therapeuten in der Anwendung von MI-Techniken, einschließlich OARS. - [Link zur Quelle](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0740547204001914) 3. **Gaume, J., Gmel, G., Faouzi, M., & Daeppen, J. B. (2008). Counsellor behaviors and patient language during brief motivational interventions: A sequential analysis of speech. Addiction, 103(11), 1793-1800.** - Diese Studie analysiert das Verhalten von Beratern und die Sprache der Patienten während kurzer motivierender Interventionen, wobei OARS-Techniken eine zentrale Rolle spielen. - [Link zur Quelle](https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1360-0443.2008.02337.x) 4. **Madson, M. B., Loignon, A. C., & Lane, C. (2009). Training in motivational interviewing: A systematic review. Journal of Substance Abuse Treatment, 36(1), 101-109.** - Diese systematische Überprüfung untersucht die Wirksamkeit von Trainingsprogrammen in Motivational Interviewing, einschließlich der Schulung in OARS-Techniken. - [Link zur Quelle](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S074054720800187X) 5. **Moyers, T. B., & Martin, T. (2006). Therapist influence on client language during motivational interviewing sessions. Journal of Substance Abuse Treatment, 30(3), 245-251.** - Diese Studie untersucht, wie das Verhalten des Therapeuten, einschließlich der Anwendung von OARS-Techniken, die Sprache und das Verhalten des Klienten beeinflusst. - [Link zur Quelle](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S074054720500187X) Diese Studien bieten einen umfassenden Überblick über die Anwendung und Wirksamkeit der OARS-Techniken in der Motivierenden Gesprächsführung.
Der Flow-Effekt, ein Konzept, das von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi geprägt wurde, beschreibt einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration, in dem eine Person vollständ... [mehr]