Stress nach Lazarus?

Antwort

Der Stressbegriff nach Richard Lazarus basiert auf seiner transaktionalen Stress-Theorie, die Stress als ein Ergebnis der Wechselwirkung zwischen einer Person und ihrer Umwelt betrachtet. Lazarus unterscheidet zwischen zwei Hauptkomponenten der Stressbewertung: 1. **Primäre Bewertung**: Hierbei wird beurteilt, ob eine Situation als bedrohlich, herausfordernd oder irrelevant wahrgenommen wird. Diese Bewertung entscheidet, ob ein Stressor als potenziell schädlich oder belastend empfunden wird. 2. **Sekundäre Bewertung**: In dieser Phase bewertet die Person ihre Ressourcen und Möglichkeiten, um mit der als bedrohlich empfundenen Situation umzugehen. Hier wird überlegt, welche Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen und wie effektiv diese sein könnten. Lazarus betont, dass Stress nicht nur von der objektiven Bedrohung abhängt, sondern auch von der subjektiven Wahrnehmung und den individuellen Bewältigungsmechanismen. Stressbewältigung kann durch verschiedene Strategien erfolgen, die auf die jeweilige Situation und die persönlichen Ressourcen abgestimmt sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell?

Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]

Was sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie?

Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]

Was hilft gegen Angst vor Versagen?

Angst vor Versagen, auch als Versagensangst oder Leistungsangst bekannt, ist ein weit verbreitetes Gefühl Es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen: 1. **Ursachen erkennen:** Über... [mehr]