Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Der Begriff „Wahrnehmung des Selbst“ in der Kommunikation bezieht sich darauf, wie du dich selbst, deine Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse während eines Gesprächs wahrnimmst. Es geht darum, sich seiner eigenen inneren Prozesse bewusst zu sein, z.B. wie du auf bestimmte Aussagen reagierst, welche Emotionen ausgelöst werden und welche Werte oder Überzeugungen dabei eine Rolle spielen. „Tiefenwahrnehmung“ in der Kommunikation meint, über die oberflächlichen Inhalte hinauszugehen und auch die tieferen Ebenen der Kommunikation zu erfassen. Das umfasst: - **Nonverbale Signale**: Körpersprache, Mimik, Tonfall. - **Emotionale Ebene**: Welche Gefühle schwingen mit? Was wird vielleicht nicht ausgesprochen? - **Intentionen und Bedürfnisse**: Was möchte die andere Person wirklich ausdrücken? Was steckt hinter den Worten? In der Praxis bedeutet das: Wer sich selbst und sein Gegenüber tief wahrnimmt, kann empathischer, bewusster und authentischer kommunizieren. Das fördert Verständnis, Vertrauen und eine bessere Beziehungsebene. Mehr dazu findest du z.B. unter [gewaltfreie Kommunikation](https://www.gewaltfrei.de/) oder bei [Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun](https://www.schulz-von-thun.de/).
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Wenn andere dich runtermachen und anschreien, ist das eine sehr belastende Situation. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Ruhe bewahren:** Versuche, ruhig zu bleiben und nicht... [mehr]
Das 4-Ohren-Modell, auch bekannt als Kommunikationsquadrat oder Vier-Seiten-Modell, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die wir senden, vier verschiede... [mehr]
Wenn du das Gefühl hast, dass andere Menschen deutlich unter deinem Niveau sind und du dich deshalb nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen möchtest, kann es hilfreich sein, die eigene Haltun... [mehr]
Kommunikationsstrategien können im Umgang mit narzisstischen Personen hilfreich sein, aber sie stoßen oft an Grenzen. Narzisstische Menschen zeigen häufig wenig Empathie, sind schwer k... [mehr]
Viele Menschen kommunizieren auf einem „unsichtbaren Podest“, weil sie sich dadurch überlegen, sicherer oder kompetenter fühlen. Dieses Verhalten kann verschiedene Ursachen haben... [mehr]
Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]
Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann sehr herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Es gibt jedoch einige Strategien, um den eigenen Umg... [mehr]
Wenn jemand seine Beziehung nicht reflektieren kann, bedeutet das, dass die Person Schwierigkeiten hat, das eigene Verhalten, die Dynamik in der Partnerschaft oder die Gefühle und Bedürfniss... [mehr]