Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Die Polyvagal-Theorie, entwickelt von Stephen Porges, beschreibt, wie das autonome Nervensystem auf Stress und soziale Interaktionen reagiert. Sie unterscheidet zwischen drei Hauptzuständen: dem ventralen Vagus, der für soziale Verbindung und Sicherheit steht; dem sympathischen Nervensystem, das für Kampf-oder-Flucht-Reaktionen verantwortlich; und dem dors Vagus, der bei extremem Stress oder Bedrohung zu einem Zustand der Immobilität oder Dissoziation führt. Diese Theorie betont die Bedeutung der sozialen Interaktion und der physiologischen Reaktionen für das emotionale Wohlbefinden und die Regulation von Stress.
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Hier sind sieben häufige Missverständnisse hinsichtlich der Polyvagal-Theorie: 1. **Vereinfachung auf „gut“ und „schlecht“**: Oft wird angenommen, dass der ventrale... [mehr]
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]