Was bedeutet Motivation aus psychologischer Sicht?

Antwort

Motivation ist aus psychologischer Sicht der Prozess, der das Verhalten eines Individuums in Richtung eines Ziels initiiert, steuert und aufrechterhält. Sie umfasst die inneren und äußeren Faktoren, die das Verhalten beeinflussen. Innere Faktoren können Bedürfnisse, Wünsche und Interessen sein, während äußere Faktoren Belohnungen, soziale Anerkennung oder Umwelteinflüsse umfassen. Motivation wird oft in zwei Hauptkategorien unterteilt: 1. **Intrinsische Motivation**: Diese kommt von innen und bezieht sich auf das Ausführen einer Tätigkeit um ihrer selbst willen, weil sie Freude bereitet oder als persönlich erfüllend empfunden wird. 2. **Extrinsische Motivation**: Diese wird durch äußere Faktoren angetrieben, wie Belohnungen, Anerkennung oder das Vermeiden von Strafen. Motivation ist ein komplexes und dynamisches Konstrukt, das durch verschiedene Theorien erklärt wird, darunter die Bedürfnishierarchie von Maslow, die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan und die Erwartungstheorie von Vroom.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Motivationspsychologie?

Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]

Was ist das pathologische Helfersyndrom einfach erklärt?

Das pathologische Helfersyndrom beschreibt ein übertriebenes Bedürfnis, anderen Menschen zu helfen, oft auf Kosten der eigenen Gesundheit und Bedürfnisse. Betroffene fühlen sich nu... [mehr]

Warum verhalten sich Männer manchmal merkwürdig?

Die Wahrnehmung, dass Männer „komisch“ sind, ist oft subjektiv und hängt von individuellen Erfahrungen, kulturellen Prägungen und gesellschaftlichen Erwartungen ab. Menschen... [mehr]

Welche Gewohnheiten entwickeln Menschen, die oft alleine sind?

Menschen, die über längere Zeit häufig alleine sind, entwickeln oft bestimmte Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Diese können individuell sehr unterschiedlich ausfallen, aber einig... [mehr]

Wie reagiert ein Narzisst, wenn er wegen schlechten Benehmens nicht mitgenommen wird?

Ein Narzisst reagiert auf eine solche Zurückweisung oft mit starken negativen Gefühlen und Verhaltensweisen. Typische Reaktionen können sein: 1. **Wut oder Ärger (Narzisstische Kr... [mehr]

Fallbeispiel für Kind mit unsicher vermeidender Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit unsicher-vermeidender Bindung könnte so aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und besucht seit einigen Monaten den Kindergarten. Seine Mutter bringt ihn jeden... [mehr]

Warum zeigen Menschen dramatisches Verhalten?

Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]

Was bedeutet Selbstwirksamkeit?

Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Der Begriff stammt a... [mehr]

Was bedeutet es, wenn soziale Kontakte extrem energiezehrend sind?

Wenn soziale Kontakte als extrem energieraubend empfunden werden, spricht man häufig von sozialer Erschöpfung oder sozialer Überforderung. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen... [mehr]

Wie denken Frauen?

Es gibt keine einheitliche oder allgemeingültige Art, wie "Frauen denken", da das Denken von individuellen Erfahrungen, Persönlichkeit, Erziehung, Kultur, Bildung und vielen weiter... [mehr]