Modelle zur Selbstreflektion?

Antwort

Es gibt verschiedene Modelle zur Selbstreflexion, die dir helfen können, deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen und zu analysieren. Hier sind einige gängige Modelle: 1. **Gibbs' Reflexionszyklus**: - **Beschreibung**: Was ist passiert? - **Gefühle**: Was hast du gedacht und gefühlt? - **Auswertung**: Was war gut und schlecht an der Erfahrung? - **Analyse**: Warum ist es so passiert? - **Schlussfolgerung**: Was hättest du anders machen können? - **Aktionsplan**: Was wirst du in Zukunft anders machen? 2. **Kolbs Lernzyklus**: - **Konkrete Erfahrung**: Eine spezifische Situation oder Erfahrung. - **Reflektierende Beobachtung**: Nachdenken über die Erfahrung. - **Abstrakte Konzeptualisierung**: Theoretische Schlussfolgerungen ziehen. - **Aktives Experimentieren**: Neue Ansätze ausprobieren. 3. **Die 5-W-Methode**: - **Wer**: Wer war beteiligt? - **Was**: Was ist passiert? - **Wann**: Wann ist es passiert? - **Wo**: Wo ist es passiert? - **Warum**: Warum ist es passiert? 4. **SMART-Ziele**: - **Spezifisch**: Was genau willst du erreichen? - **Messbar**: Wie wirst du den Fortschritt messen? - **Erreichbar**: Ist das Ziel realistisch? - **Relevant**: Ist das Ziel für dich wichtig? - **Zeitgebunden**: Bis wann willst du das Ziel erreichen? Diese Modelle können dir helfen, systematisch über deine Erfahrungen nachzudenken und daraus zu lernen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wird ein Mensch zum Sadisten?

Die Entwicklung von sadistischen Neigungen kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter psychologische, soziale und biologische Aspekte. Hier sind einige mögliche Erklä... [mehr]

Wie verhalten sich Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung?

Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung zeigen typischerweise ein Muster von übermäßiger Emotionalität und Streben nach Aufmerksamkeit. Zu den häuf... [mehr]

Welche Bedeutung haben die Charakterzüge teuflisch, schüchtern, spontan und traurig?

Die Kombination der Charakterzüge teuflisch, schüchtern, spontan und traurig könnte auf eine komplexe Persönlichkeit hinweisen. Diese Person könnte innere Konflikte erleben, d... [mehr]

Warum mag ich den Leuten nicht helfen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum du möglicherweise nicht gerne anderen Menschen hilfst. Mögliche Erklärungen könnten sein: 1. **Energie und Zeit**: Vielleicht fühlst d... [mehr]

Was ist eine histrionische Störung?

Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung, die durch ein übermäßiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und eine ausgeprägte emotionale Aus... [mehr]

Was ähnelt Narzissmus?

Narzissmus ähnelt verschiedenen psychologischen Konzepten und Persönlichkeitsmerkmalen. Dazu gehören: 1. **Selbstzentriertheit**: Eine übermäßige Fokussierung auf die e... [mehr]

Was zeichnet Sadisten aus?

Sadisten zeichnen sich durch ein ausgeprägtes Bedürfnis aus, anderen Menschen Schmerzen oder Leid zuzufügen, oft verbunden mit einer gewissen Freude oder Befriedigung, die sie aus diese... [mehr]