Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]
Das Process Communication Model (PCM) ist ein psychologisches Modell, das von Dr. Taibi Kahler entwickelt wurde und hilft, die Kommunikation und das Verhalten von Menschen zu verstehen und zu verbessern. Jeder Mensch hat eine bevorzugte Kommunikations- und Verhaltensweise, die in sechs Persönlichkeitstypen unterteilt ist: Denker, Macher, Träumer, Empathiker, Rebell und Logiker. Der Logiker (im PCM auch "Thinker" genannt) ist analytisch, organisiert und logisch. Das Lebensthema "Trauer" kann bei einem Logiker auftreten, wenn er das Gefühl hat, dass seine Fähigkeiten oder sein Wissen nicht anerkannt oder genutzt werden. Um das Lebensthema "Trauer" bei einem Logiker zu bearbeiten, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Anerkennung und Wertschätzung**: Zeige dem Logiker, dass seine analytischen Fähigkeiten und sein Wissen geschätzt werden. Anerkennung und Wertschätzung sind für ihn sehr wichtig. 2. **Struktur und Klarheit**: Biete klare Strukturen und logische Abläufe an. Logiker fühlen sich in einem strukturierten Umfeld wohler und können so besser arbeiten. 3. **Zuhören und Verstehen**: Höre aktiv zu und versuche, die Perspektive des Logikers zu verstehen. Zeige Empathie und Verständnis für seine Gefühle und Gedanken. 4. **Problemlösung**: Biete Unterstützung bei der Lösung von Problemen an. Logiker schätzen es, wenn sie in den Problemlösungsprozess einbezogen werden und ihre analytischen Fähigkeiten einsetzen können. 5. **Kommunikation**: Verwende eine klare und präzise Sprache. Vermeide vage oder unklare Aussagen, da dies den Logiker frustrieren kann. 6. **Selbstreflexion**: Ermutige den Logiker zur Selbstreflexion. Dies kann ihm helfen, seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse besser zu verstehen und zu artikulieren. 7. **Professionelle Unterstützung**: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Form von Coaching oder Therapie in Anspruch zu nehmen, um tiefergehende emotionale Themen zu bearbeiten. Weitere Informationen zum Process Communication Model findest du auf der offiziellen Website: [Process Communication Model](https://www.processcommunicationmodel.com/).
Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]
Ein Beispiel für die Kommunikation vom Erwachsenen-Ich zum Eltern-Ich (nach dem Modell der Transaktionsanalyse): Stell dir vor, jemand spricht sachlich und lösungsorientiert (Erwachsenen-Ic... [mehr]
Ein Beispiel für eine Transaktion aus dem erwachsenen-Ich an das Eltern-Ich wäre: Angenommen, eine Person (Person A) spricht mit ihrem Vorgesetzten (Person B). Person A bleibt sachlich und... [mehr]
Eine überkreuzte Kommunikation gemäß der Transaktionsanalyse (TA) führt zu Missverständnissen, weil die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ich-Zuständen kommuni... [mehr]
Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Wenn andere dich runtermachen und anschreien, ist das eine sehr belastende Situation. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Ruhe bewahren:** Versuche, ruhig zu bleiben und nicht... [mehr]
Der Begriff „Wahrnehmung des Selbst“ in der Kommunikation bezieht sich darauf, wie du dich selbst, deine Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse während eines Gesprächs wahrn... [mehr]
Das 4-Ohren-Modell, auch bekannt als Kommunikationsquadrat oder Vier-Seiten-Modell, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die wir senden, vier verschiede... [mehr]