Was ist ein Konfliktschema nach Grawe?

Antwort

Das Konfliktschema nach Klaus Grawe ist ein Konzept aus der Psychotherapie, das beschreibt, wie innere Konflikte entstehen und aufrechterhalten werden. Grawe, ein bedeutender Psychotherapeut und Forscher, entwickelte dieses Schema im Rahmen seiner Konsistenztheorie. Ein Konfliktschema besteht aus widersprüchlichen Motiven oder Bedürfnissen, die gleichzeitig aktiv sind und sich gegenseitig blockieren. Diese inneren Konflikte können zu psychischen Störungen führen, wenn sie nicht gelöst werden. Grawe identifizierte verschiedene Arten von Konflikten, darunter: 1. **Annäherungs-Annäherungs-Konflikt**: Zwei positive Ziele stehen im Widerspruch zueinander. 2. **Vermeidungs-Vermeidungs-Konflikt**: Zwei negative Zustände sollen vermieden werden, was jedoch nicht gleichzeitig möglich ist. 3. **Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt**: Ein Ziel hat sowohl positive als auch negative Aspekte, was zu ambivalentem Verhalten führt. Die Therapie nach Grawe zielt darauf ab, diese Konflikte bewusst zu machen und zu bearbeiten, um eine bessere psychische Gesundheit zu erreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Entspannungsübungen notwendige Psychotherapie ersetzen?

Entspannungsübungen können eine wertvolle Ergänzung zur Psychotherapie sein, jedoch ersetzen sie diese nicht vollständig. Während Entspannungsübungen helfen können,... [mehr]