Ja, das ist völlig normal. Viele Menschen empfinden intensiven oder anhaltenden Blickkontakt, besonders beim Reden, als unangenehm oder sogar als aufdringlich. Das Abwenden des Blicks kann ein Ze... [mehr]
Das Kommunikationsmodell nach Virginia Satir ist ein integrativer Ansatz Verbesserung der zwischenmensch Kommunikation. Es basiert der Annahme dass Kommunikation nicht nur den Austausch von Informationen umfasst, sondern auch emotionale und soziale Aspekte beinhaltet.Satir identifizierte fünfstile, die Menschen in Konfliktsituationen verwenden können: 1. **Der Beschwichtiger**: Dieser Stil ist geprägt von Unterwerfung und dem Streben, Harmonie zu bewahren, oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse. 2. **Der Ankläger**: Hierbei handelt es sich um einen konfrontativen Stil, der andere beschuldigt und kritisiert, um die eigene Position zu stärken. 3. **Der Rationalisierer**: Dieser Stil ist durch eine sachliche, distanzierte Kommunikation gekennzeichnet, die emotionale Aspekte ausblendet. 4. **Der Ablenker**: Personen, die diesen Stil verwenden, vermeiden das eigentliche Thema und lenken die Diskussion in andere Richtungen. 5. **Der Gleichwertige**: Dies ist der idealste Kommunikationsstil, bei dem alle Beteiligten als gleichwertig angesehen werden und offen, ehrlich und respektvoll miteinander kommunizieren. Satirs Modell betont die Bedeutung von Selbstwertgefühl und Authentizität in der Kommunikation. Sie glaubte, dass durch das Verständnis und die Verbesserung der eigenen Kommunikationsmuster die Beziehungen zu anderen Menschen gestärkt werden können.
Ja, das ist völlig normal. Viele Menschen empfinden intensiven oder anhaltenden Blickkontakt, besonders beim Reden, als unangenehm oder sogar als aufdringlich. Das Abwenden des Blicks kann ein Ze... [mehr]
Hürden für die Konfliktbewältigung können vielfältig sein. Zu den häufigsten zählen: 1. **Mangelnde Kommunikation:** Wenn Beteiligte nicht offen oder ehrlich mitein... [mehr]
Mit Fanatikern zu reden ist grundsätzlich möglich, aber oft sehr schwierig. Fanatiker sind Menschen, die an eine Idee, Überzeugung oder Ideologie so stark glauben, dass sie kaum offen f... [mehr]
Ein spannendes zwischenmenschliches Thema für eine Präsentation ist „Nonverbale Kommunikation: Wie Körpersprache unsere Beziehungen beeinflusst“. Dieses Thema bietet viele i... [mehr]
Das wiederholte Verwenden des Wortes „genau“ in Gesprächen kann verschiedene tiefenpsychologische Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext und der Persönlichkeit der Person.... [mehr]
Wenn ein Mensch bei einer bedeutungsvollen Aussage die Augen schließt, kann das psychologisch verschiedene Bedeutungen haben. Häufige Interpretationen sind: 1. **Konzentration und Nachdenk... [mehr]
Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]