Wenn du das Gefühl hast, dass andere Menschen deutlich unter deinem Niveau sind und du dich deshalb nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen möchtest, kann es hilfreich sein, die eigene Haltun... [mehr]
Viele Menschen kommunizieren auf einem „unsichtbaren Podest“, weil sie sich dadurch überlegen, sicherer oder kompetenter fühlen. Dieses Verhalten kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Selbstwertgefühl stärken:** Wer sich unsicher fühlt, versucht manchmal, sich durch Überlegenheit zu schützen und das eigene Selbstwertgefühl zu stabilisieren. 2. **Anerkennung und Status:** In sozialen Gruppen ist Status wichtig. Wer sich auf ein Podest stellt, signalisiert Kompetenz oder Erfahrung und erhofft sich dadurch mehr Anerkennung. 3. **Soziale Prägung:** In vielen Kulturen wird Wettbewerb gefördert. Menschen lernen früh, sich zu behaupten und ihre Meinung als besonders wichtig darzustellen. 4. **Unbewusste Muster:** Oft geschieht dieses Verhalten unbewusst, weil es in bestimmten Situationen (z.B. im Beruf) belohnt wird. 5. **Kommunikationsstil:** Manche Menschen sind es gewohnt, autoritär oder belehrend zu sprechen, ohne es zu merken. Das „Podest“ ist also meist ein Ausdruck von inneren Bedürfnissen oder gesellschaftlichen Dynamiken. Es kann aber auch dazu führen, dass echte, gleichwertige Kommunikation erschwert wird.
Wenn du das Gefühl hast, dass andere Menschen deutlich unter deinem Niveau sind und du dich deshalb nicht mehr mit ihnen auseinandersetzen möchtest, kann es hilfreich sein, die eigene Haltun... [mehr]
Kommunikationsstrategien können im Umgang mit narzisstischen Personen hilfreich sein, aber sie stoßen oft an Grenzen. Narzisstische Menschen zeigen häufig wenig Empathie, sind schwer k... [mehr]
Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann sehr herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Es gibt jedoch einige Strategien, um den eigenen Umg... [mehr]
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass jemand lügt. Dazu gehören: 1. **Körpersprache**: Unruhe, häufiges Berühren des Gesichts oder der Haare,... [mehr]
Das Reptiliengehirn, auch als Stammhirn oder Reptilienhirn bezeichnet, ist der älteste Teil des menschlichen Gehirns und spielt eine entscheidende Rolle bei grundlegenden Überlebensfunktione... [mehr]
Emotionalisiertes bezieht sich auf die Art und Weise, wie Emotionen in Kommunikation, Medien oder Kunst hervorgehoben oder verstärkt werden. Es geht darum, Gefühle anzusprechen und eine emot... [mehr]
Gesprächswünsche im Kontext der Biografiearbeit äußern sich häufig durch den Wunsch, persönliche Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen. Diese Wünsche... [mehr]