Die Maslow’sche Bedürfnispyramide ist ein Modell aus der Psychologie, das die menschlichen Bedürfnisse in verschiedene Ebenen einteilt und dabei davon ausgeht, dass bestimmte Grundbed&... [mehr]
Die vier Grundbedürfnisse der Menschen lassen sich in der Regel wie folgt zusammenfassen: 1. **Physiologische Bedürfnisse**: Dazu gehören grundlegende körperliche Bedürfnisse wie Nahrung, Wasser, Schlaf und Luft. 2. **Sicherheitsbedürfnisse**: Dies umfasst das Bedürfnis nach Schutz, Sicherheit und Stabilität in der physischen und sozialen Umgebung. 3. **Soziale Bedürfnisse**: Hierzu zählen das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, Liebe und sozialen Beziehungen. 4. **Wertschätzungsbedürfnisse**: Dies beinhaltet das Bedürfnis nach Anerkennung, Wertschätzung und Selbstachtung. Diese Einteilung basiert auf der Bedürfnishierarchie von Abraham Maslow, die oft in der Psychologie und Soziologie verwendet wird.
Die Maslow’sche Bedürfnispyramide ist ein Modell aus der Psychologie, das die menschlichen Bedürfnisse in verschiedene Ebenen einteilt und dabei davon ausgeht, dass bestimmte Grundbed&... [mehr]
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]
Die Frage, warum Menschen sich das Leben gegenseitig oft schwer machen, beschäftigt Philosophie, Psychologie und Soziologie seit Jahrhunderten. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze:... [mehr]