Wie ist das Gedächtnis von Atkinson und Shiffrin aufgebaut? Erläutern Sie dies an einem Beispiel.

Antwort

Das Gedächtnismodell von Atkinson und Shiffrin, auch bekannt als das Mehrspeichermodell, beschreibt die Struktur des menschlichen Gedächtnisses in drei Hauptkomponenten: das sensorische Gedächtnis, das Kurzzeitgedächtnis und das Langzeitgedächtnis. 1. **Sensorisches Gedächtnis**: Dies ist der erste Speicher, der Informationen aus der Umwelt für sehr kurze Zeit (wenige Millisekunden bis Sekunden) aufnimmt. Es gibt verschiedene Arten, wie visuelles (ikonisches Gedächtnis) und auditives Gedächtnis (echoisches Gedächtnis). Zum Beispiel, wenn du einen Blick auf ein Bild wirfst, bleibt das Bild für einen kurzen Moment in deinem sensorischen Gedächtnis, auch nachdem du wegschaut hast. 2. **Kurzzeitgedächtnis (KZG)**: Informationen, die im sensorischen Gedächtnis beachtet werden, gelangen ins Kurzzeitgedächtnis. Hier können sie für etwa 20 bis 30 Sekunden gehalten werden, oft in einer begrenzten Menge (7 ± 2 Elemente). Ein Beispiel wäre, wenn du eine Telefonnummer hörst und sie dir für einen kurzen Moment merkst, während du sie wählst. 3. **Langzeitgedächtnis (LZG)**: Wenn Informationen im Kurzzeitgedächtnis verarbeitet und wiederholt werden, können sie ins Langzeitgedächtnis überführt werden, wo sie potenziell unbegrenzt gespeichert werden können. Ein Beispiel hierfür ist das Lernen von Vokabeln: Wenn du regelmäßig die Vokabeln wiederholst, werden sie im Langzeitgedächtnis gespeichert und können später abgerufen werden. Zusammengefasst: Informationen fließen von einem Speicher zum nächsten, wobei jede Stufe eine spezifische Funktion hat, um Informationen zu verarbeiten und zu speichern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der wesentliche Mechanismus des Vergessens beim Time Based Resource Sharing Model des Arbeitsgedächtnisses?

Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]

Nenne Kontraargumente für den Recency-Effekt.

Der Recency-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die zuletzt präsentierten Informationen besser erinnert werden als frühere. Hier sind einige Kontra-Argumente gegen den Recency-Effekt:... [mehr]

Was ist das Defizitmodell einfach erklärt?

Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]

Fallbeispiel zu Rollenkonflikt

Ein Rollenkonflikt tritt auf, wenn eine Person in verschiedenen sozialen Rollen unterschiedliche Erwartungen erfüllen muss, die miteinander in Konflikt stehen. **Fallbeispiel:** Anna ist eine... [mehr]

Was ist eine Gedächtnisspur?

Eine Gedächtnisspur ist eine neuronale Veränderung im Gehirn, die entsteht, wenn Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Sie bezeichnet die physikalischen und chemischen Verän... [mehr]

Erkläre das 3-Speichermodell des Gedächtnisses und seine Bedeutung für das Lernen.

Das 3-Speichermodell des Gedächtnisses beschreibt, wie Informationen im menschlichen Gedächtnis verarbeitet und gespeichert werden. Es besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. **Sensorisches G... [mehr]