Die Dual-Coding-Theorie, entwickelt von Allan Paivio, besagt, dass Informationen im menschlichen Gehirn auf zwei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Wegen verarbeitet und gespeichert werde... [mehr]
Eine Gedächtnisspur ist eine neuronale Veränderung im Gehirn, die entsteht, wenn Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Sie bezeichnet die physikalischen und chemischen Veränderungen in den Nervenzellen, die mit dem Lernen und Erinnern verbunden sind. Diese Spuren sind das Ergebnis von synaptischen Verbindungen, die sich durch wiederholte Aktivierung verstärken oder schwächen können. Je stärker und häufiger eine Information abgerufen wird, desto stabiler wird die Gedächtnisspur, was das Erinnern erleichtert.
Die Dual-Coding-Theorie, entwickelt von Allan Paivio, besagt, dass Informationen im menschlichen Gehirn auf zwei unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Wegen verarbeitet und gespeichert werde... [mehr]