Was ist das Prinzip der funktionellen Gebundenheit?

Antwort

Das Prinzip der funktionellen Gebundenheit (auch funktionale Fixierung genannt) beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen Schwierigkeiten haben, Objekte oder Werkzeuge außerhalb ihrer üblichen Funktion zu verwenden. Dieses Phänomen kann die Problemlösungsfähigkeit einschränken, da es die Kreativität und Flexibilität im Denken behindert. Ein klassisches Beispiel für funktionelle Gebundenheit ist das "Kerzenproblem" von Karl Duncker. In diesem Experiment wird den Teilnehmern eine Kerze, eine Schachtel Reißzwecken und Streichhölzer gegeben. Die Aufgabe besteht darin, die Kerze so an die Wand zu befestigen, dass das Wachs nicht auf den Tisch tropft. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, die Schachtel der Reißzwecken als potenziellen Kerzenhalter zu sehen, weil sie sie nur als Behälter für die Reißzwecken wahrnehmen. Funktionelle Gebundenheit zeigt, wie unsere Vorerfahrungen und Erwartungen unsere Fähigkeit einschränken können, neue und kreative Lösungen zu finden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Initiierung als exekutive Funktion?

Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]

Welche Grundvoraussetzungen des Lernens gibt es in der Lernpsychologie?

In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]

Welches Menschenbild liegt der Heuristik zugrunde?

Das Menschenbild der Heuristik geht davon aus, dass Menschen bei Entscheidungen und Problemlösungen oft nicht streng rational oder nach dem Prinzip des „homo oeconomicus“ handeln. Sta... [mehr]

Was ist ein kognitives Schema?

Ein kognitives Schema ist eine mentale Struktur, die hilft, Informationen zu organisieren und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um ein Wissensmuster oder eine Denkstruktur, die auf frühere... [mehr]

Welche vier exekutiven Funktionen gibt es?

Die vier exekutiven Funktionen sind zentrale kognitive Steuerungsprozesse, die vor allem im präfrontalen Kortex des Gehirns verortet werden. Sie ermöglichen es, zielgerichtet und flexibel zu... [mehr]

Was bedeutet mentale Vorstellung?

Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du mit "mentale Vorstellung" die Fähigkeit, sich etwas gedanklich vorzustellen, also Imagination oder Visualisierung? Falls ja: Mentale V... [mehr]