Das Phänomen, das du beschreibst, wird oft als „Virtue Signaling“ oder auch als „Scheinheiligkeit“ bezeichnet. In den sozialen Medien präsentieren sich manche Mensche... [mehr]
Das Filtermodell nach Deutsch, auch bekannt als das "Deutsch-Modell oder "Deutsch's Filtermodell",, wie Informationen in der menschlichen Wahrnehmung verarbeitet werden. Es geht davon aus, dass Menschen in der Lage sind, relevante Informationen aus einer Vielzahl von Reizen herauszufiltern. Das Modell unterscheidet zwischen verschiedenen Stufen der Informationsverarbeitung: 1. **Sensorische Stufe**: Hier werden alle eingehenden Reize wahrgenommen, jedoch noch nicht verarbeitet. 2. **Filterstufe**: In dieser Phase erfolgt die Selektion der relevanten Informationen. Das Filter entscheidet, welche Informationen weiterverarbeitet werden und welche ignoriert werden. 3. **Verarbeitung**: Die gefilterten Informationen werden dann in einem höheren kognitiven Prozess analysiert und interpretiert. Das Modell verdeutlicht, dass die menschliche Wahrnehmung begrenzt ist und dass wir nicht alle Informationen gleichzeitig verarbeiten können. Stattdessen nutzen wir Filtermechanismen, um unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken.
Das Phänomen, das du beschreibst, wird oft als „Virtue Signaling“ oder auch als „Scheinheiligkeit“ bezeichnet. In den sozialen Medien präsentieren sich manche Mensche... [mehr]
Der "Mandela-Effekt" bezeichnet das Phänomen, dass sich viele Menschen kollektiv an bestimmte Ereignisse, Fakten oder Details anders erinnern, als sie tatsächlich stattgefunden hab... [mehr]
Der Ausdruck „Männer sind Augentiere“ bezieht sich auf die verbreitete Annahme, dass Männer besonders stark auf visuelle Reize reagieren, insbesondere im Zusammenhang mit Sexuali... [mehr]
Der Begriff „Freiermentalität“ bezieht sich meist auf die Einstellung oder Haltung von Menschen, die sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung in Anspruch nehmen (also „Freier&l... [mehr]
Ja, das gibt es. Menschen können einen sogenannten „neutralen“ oder „ernsten“ Gesichtsausdruck haben, der von anderen als unfreundlich oder abweisend wahrgenommen wird, ob... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Menschen auf kleine Größenunterschiede unterschiedlich reagieren. Manche nehmen den Kopf leicht an, wenn sie mit jemandem sprechen, der nur wenig größer... [mehr]