Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann sehr herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Es gibt jedoch einige Strategien, um den eigenen Umg... [mehr]
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikationsansatz, der von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Das Hauptziel der GFK ist es, die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern und Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen. Hier sind einige zentrale Punkte, die als Fazit zur gewaltfreien Kommunikation zusammengefasst werden können: 1. **Beobachtung ohne Bewertung**: Trenne Beobachtungen von Bewertungen, um Missverständnisse zu vermeiden. 2. **Gefühle ausdrücken**: Teile deine Gefühle ehrlich und ohne Schuldzuweisungen mit. 3. **Bedürfnisse erkennen**: Erkenne und benenne die zugrunde liegenden Bedürfnisse, die hinter den Gefühlen stehen. 4. **Bitten formulieren**: Stelle klare und konkrete Bitten, um die Erfüllung deiner Bedürfnisse zu ermöglichen. Durch die Anwendung dieser Prinzipien kann die GFK dazu beitragen, empathische und respektvolle Kommunikation zu fördern, Missverständnisse zu reduzieren und Konflikte friedlich zu lösen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Center for Nonviolent Communication: [cnvc.org](https://www.cnvc.org).
Mit einem verdeckten Narzissten umzugehen, kann sehr herausfordernd sein, da diese Personen oft subtil manipulativ und schwer zu durchschauen sind. Es gibt jedoch einige Strategien, um den eigenen Umg... [mehr]
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass jemand lügt. Dazu gehören: 1. **Körpersprache**: Unruhe, häufiges Berühren des Gesichts oder der Haare,... [mehr]
Das Reptiliengehirn, auch als Stammhirn oder Reptilienhirn bezeichnet, ist der älteste Teil des menschlichen Gehirns und spielt eine entscheidende Rolle bei grundlegenden Überlebensfunktione... [mehr]
Emotionalisiertes bezieht sich auf die Art und Weise, wie Emotionen in Kommunikation, Medien oder Kunst hervorgehoben oder verstärkt werden. Es geht darum, Gefühle anzusprechen und eine emot... [mehr]
Gesprächswünsche im Kontext der Biografiearbeit äußern sich häufig durch den Wunsch, persönliche Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen. Diese Wünsche... [mehr]