Das mentale Lexikon bezeichnet in der Psycholinguistik das „Wörterbuch im Kopf“ eines Menschen. Es ist ein kognitives System, in dem alle Wörter, die eine Person kennt, zusammen... [mehr]
Ein klassisches Fallbeispiel für die kognitive Lerntheorie des Modelllernens ist das Experiment von Albertura mit dem B-Doll. In diesem Experiment beobachteten Kinder, wie ein Erwachsener eine aufblasbare Puppe (Bobo-Doll) aggressiv behandelte, indem er sie schlug und beschimpfte. Nach der Beobachtung wurden die Kinder in einen Raum mit der gleichen Puppe gebracht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kinder, die das aggressive Verhalten des Erwachsenen beobachtet hatten, eher dazu neigten, die Puppe ebenfalls aggressiv zu behandeln. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Menschen durch das Beobachten von Modellen lernen und wie Verhalten durch soziale Interaktion und Nachahmung beeinflusst wird. Die kognitive Lerntheorie betont, dass Lernen nicht nur durch direkte Erfahrung, sondern auch durch das Beobachten anderer und das Verarbeiten dieser Informationen geschieht.
Das mentale Lexikon bezeichnet in der Psycholinguistik das „Wörterbuch im Kopf“ eines Menschen. Es ist ein kognitives System, in dem alle Wörter, die eine Person kennt, zusammen... [mehr]
Das Transformationsproblem bei Jean Piaget bezieht sich auf die Schwierigkeit von Kindern, nicht nur den Anfangs- und Endzustand einer Veränderung (Transformation) zu erfassen, sondern auch den P... [mehr]
Beim Suchtverhalten spielen zwei unterschiedliche Denkprozesse eine wichtige Rolle: 1. **Automatisierte, impulsive Prozesse (System 1):** Diese Denkprozesse laufen schnell, unbewusst und automatisc... [mehr]
Kognitive Überzeugungen spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchtverhalten. Sie beeinflussen, wie Menschen Situationen, ihr eigenes Verhalten und die Konseque... [mehr]
Beobachtungslernen, auch als Modelllernen oder Lernen am Modell bezeichnet, beschreibt den Prozess, bei dem Menschen Verhaltensweisen durch das Beobachten anderer übernehmen. Dieses Prinzip wurde... [mehr]