Narzissmus bezeichnet eine Persönlichkeitsausprägung, bei der Menschen ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung und Bestätigung haben, sich selbst für besonders wich... [mehr]
Einen verdeckten Narzissten zu erkennen, kann schwierig sein, da sie oft subtiler und weniger offensichtlich sind als offen narzisstische Personen. Hier sind einige Anzeichen, die auf verdeckten Narzissmus hinweisen können: 1. **Übertriebene Bescheidenheit**: Verdeckte Narzissten neigen dazu, sich selbst zu unterschätzen oder übermäßig bescheiden zu wirken, um Komplimente und Bestätigung von anderen zu erhalten. 2. **Empfindlichkeit gegenüber Kritik**: Sie reagieren oft extrem empfindlich auf Kritik oder Ablehnung, auch wenn diese konstruktiv gemeint ist. 3. **Passiv-aggressives Verhalten**: Anstatt offen aggressiv zu sein, zeigen sie oft passiv-aggressives Verhalten, wie z.B. sarkastische Bemerkungen oder das absichtliche Verzögern von Aufgaben. 4. **Opferrolle**: Verdeckte Narzissten stellen sich oft als Opfer dar, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu erregen. 5. **Mangel an Empathie**: Trotz ihrer scheinbaren Sensibilität fehlt es ihnen oft an echter Empathie für die Gefühle und Bedürfnisse anderer. 6. **Neid und Missgunst**: Sie sind oft neidisch auf andere und glauben, dass sie selbst besser behandelt werden sollten. 7. **Manipulation**: Sie nutzen subtile Manipulationstechniken, um andere zu kontrollieren oder zu beeinflussen, ohne dass es offensichtlich wird. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht immer eindeutig auf verdeckten Narzissmus hinweisen und dass eine professionelle Diagnose durch einen Psychologen oder Therapeuten notwendig ist, um eine genaue Einschätzung zu erhalten.
Narzissmus bezeichnet eine Persönlichkeitsausprägung, bei der Menschen ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung und Bestätigung haben, sich selbst für besonders wich... [mehr]
Autismus (genauer: Autismus-Spektrum-Störung, ASS) und Persönlichkeitsstörungen sind unterschiedliche psychische Störungsbilder, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Behandlun... [mehr]
Menschen mit einer anakastischen Persönlichkeitsstörung – auch bekannt als zwanghafte oder anankastische Persönlichkeitsstörung (nach ICD-10: F60.5, nach DSM-5: Obsessive-Com... [mehr]
Die anankastische Persönlichkeitsstörung (auch: zwanghafte Persönlichkeitsstörung) und eine milde Form von Autismus (z. B. Autismus-Spektrum-Störung ohne Intelligenzminderung,... [mehr]
Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]
Zu den typischen Wesensmerkmalen eines Narzissten zählen: 1. **Übersteigertes Selbstwertgefühl**: Narzissten halten sich oft für besonders wichtig, einzigartig oder überlegen... [mehr]
Die Reaktion einer narzisstisch geprägten Verwandtschaft auf den vorzeitigen Renteneintritt eines Erbonkels kann unterschiedlich ausfallen, hängt aber oft mit den typischen Merkmalen narziss... [mehr]
Das anankastische Syndrom, auch als Zwangssyndrom oder anankastische Persönlichkeitsstörung bezeichnet, ist eine psychische Störung, die durch übermäßigen Perfektionismu... [mehr]
In einer Familie mit narzisstischen Tendenzen kann eine solche Maßnahme – das Umschichten deines Vermögens, sodass ein Erbe nur bei deiner fortgesetzten Versorgung oder Unterstüt... [mehr]
Der Umgang mit einem grenzüberschreitenden Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Hier sind einige Strategien, die helfen können: 1. **Klare Grenzen setzen:** Definiere für dich sel... [mehr]