Gibt es einen validierten deutschen Fragebogen zur medienbezogenen Kommunikation in Familien?

Antwort

Ja, es gibt deutschsprachige, validierte Fragebögen, die sich mit medienbezogener Kommunikation in Familien beschäftigen. Ein bekannter und häufig zitierter Fragebogen ist der **"Fragebogen zur Medienerziehung in Familien" (FMEF)**, der von Rehbein, Kleimann und Mößle (2010) entwickelt wurde. Dieser Fragebogen erfasst verschiedene Dimensionen der Medienerziehung und -kommunikation in Familien, darunter auch Regeln, Gespräche und Einstellungen zu Mediennutzung. Ein weiteres Instrument ist der **"Elternfragebogen zur Medienerziehung"** (z.B. von Paus-Hasebrink et al.), der ebenfalls Aspekte der Kommunikation über Medien in der Familie abbildet. Wichtige Quellen und Links: - [FMEF – Fragebogen zur Medienerziehung in Familien (PDF, S. 41ff)](https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/9_2010_Medienerziehung_in_Familien.pdf) - [Medienerziehung in der Familie – DJI-Studie](https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/medienerziehung-in-der-familie.html) Diese Fragebögen sind wissenschaftlich validiert und werden in der Forschung regelmäßig eingesetzt. Sie können je nach Forschungsinteresse angepasst oder als Grundlage für eigene Erhebungen genutzt werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es einen validierten deutschen Fragebogen zur subjektiven Wahrnehmung digitaler Gewalt bei Erwachsenen?

Nach aktuellem Stand (Juni 2024) gibt es keinen weithin anerkannten, spezifisch deutschen, validierten Fragebogen, der ausschließlich die subjektive Wahrnehmung Erwachsener zu digitaler Gewalt (... [mehr]

Gibt es einen validierten deutschen Fragebogen zu digitalen Gewalterfahrungen oder Cybermobbing bei Erwachsenen?

Ja, es gibt einige deutschsprachige, validierte Fragebögen, die digitale Gewalterfahrungen oder Cybermobbing bei Erwachsenen erfassen. Allerdings ist die Anzahl solcher Instrumente speziell f&uum... [mehr]