Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
Beim Suchtverhalten spielen zwei unterschiedliche Denkprozesse eine wichtige Rolle: 1. **Automatisierte, impulsive Prozesse (System 1):** Diese Denkprozesse laufen schnell, unbewusst und automatisch ab. Sie sind oft durch Gewohnheiten, Reize und emotionale Zustände gesteuert. Im Zusammenhang mit Sucht führen sie dazu, dass Betroffene in bestimmten Situationen oder bei bestimmten Auslösern (z.B. Stress, bestimmte Orte oder Personen) automatisch zum Suchtmittel greifen, ohne bewusst darüber nachzudenken. 2. **Kontrollierte, reflektierte Prozesse (System 2):** Diese Denkprozesse sind langsam, bewusst und erfordern Anstrengung. Sie ermöglichen es, Handlungen zu planen, Konsequenzen abzuwägen und Impulse zu kontrollieren. Bei Suchtverhalten sind diese Prozesse oft geschwächt oder werden von den automatisierten Prozessen überlagert, sodass die Fähigkeit zur Selbstkontrolle und zur bewussten Entscheidung gegen das Suchtmittel beeinträchtigt ist. Diese beiden Prozesse werden auch im Rahmen des sogenannten "Dual-Process-Modells" beschrieben.
Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Das Menschenbild der Heuristik geht davon aus, dass Menschen bei Entscheidungen und Problemlösungen oft nicht streng rational oder nach dem Prinzip des „homo oeconomicus“ handeln. Sta... [mehr]
Ein kognitives Schema ist eine mentale Struktur, die hilft, Informationen zu organisieren und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um ein Wissensmuster oder eine Denkstruktur, die auf frühere... [mehr]
Die vier exekutiven Funktionen sind zentrale kognitive Steuerungsprozesse, die vor allem im präfrontalen Kortex des Gehirns verortet werden. Sie ermöglichen es, zielgerichtet und flexibel zu... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du mit "mentale Vorstellung" die Fähigkeit, sich etwas gedanklich vorzustellen, also Imagination oder Visualisierung? Falls ja: Mentale V... [mehr]