Ein **Psychogramm** ist eine umfassende, strukturierte Beschreibung der Persönlichkeit eines Menschen. Es fasst charakteristische Merkmale, Einstellungen, Motive, Denk- und Verhaltensweisen sowie... [mehr]
Gegen die Nutzung von Methoden in der personzentrierten Beratung spricht dass diese Ansätze oft als zu strukturiert oder mechanisch wahrgenommen werden können, was dem Grundprinzip der Personzentrierung widerspricht. Die personzentrierte Beratung legt großen Wert auf die individuelle Erfahrung und das subjektive Erleben des Klienten. Eine zu starke Fokussierung auf Methoden könnte die Authentizität und die zwischenmenschliche Beziehung beeinträchtigen. Zudem könnte es dazu führen, dass der Berater die Kontrolle über den Prozess übernimmt, anstatt den Klienten in den Mittelpunkt zu stellen. Ein weiterer Punkt ist, dass standardisierte Methoden möglicherweise nicht die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen angemessen berücksichtigen.
Ein **Psychogramm** ist eine umfassende, strukturierte Beschreibung der Persönlichkeit eines Menschen. Es fasst charakteristische Merkmale, Einstellungen, Motive, Denk- und Verhaltensweisen sowie... [mehr]
Das Nachfragen, was eine Klientin mit einer bestimmten Äußerung meint, ist eine typische Technik der **systemischen Gesprächsführung** und wird oft als **zirkuläres oder kl&a... [mehr]
In den letzten fünf Beratungssitzungen habe ich wirklich viel über mich und meinen Umgang mit Wut gelernt. Anfangs war ich oft überfordert, wenn ich wütend wurde – ich habe e... [mehr]
Systemische Beratung bei Ängsten setzt darauf, nicht nur das individuelle Erleben der Angst zu betrachten, sondern auch das soziale Umfeld, Beziehungen und die Wechselwirkungen zwischen Person un... [mehr]
Um jemanden bei Ängsten gut zu beraten, sind Einfühlungsvermögen, Geduld und ein grundlegendes Verständnis für Angststörungen wichtig. Hier einige hilfreiche Ansätze... [mehr]