Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]
Begrenzte Rationalität ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und der Entscheidungstheorie, das beschreibt, wie Menschen Entscheidungen treffen, die rational, aber innerhalb der Grenzen ihrer Informationsverarbeitungskapazität und der verfügbaren Informationen sind. Es wurde von Herbert A. Simon eingeführt und stellt einen Gegensatz zur Annahme der vollständigen Rationalität dar, die in vielen klassischen ökonomischen Modellen verwendet wird. Menschen haben oft nicht die Zeit, die kognitiven Ressourcen oder die vollständigen Informationen, um die optimalen Entscheidungen zu treffen. Stattdessen verwenden sie Heuristiken oder Daumenregeln, um Entscheidungen zu vereinfachen. Diese Heuristiken können zu systematischen Verzerrungen oder Fehlern führen, aber sie ermöglichen es den Menschen, in komplexen und unsicheren Umgebungen handlungsfähig zu bleiben. Ein Beispiel für begrenzte Rationalität ist die Entscheidung, ein Auto zu kaufen. Anstatt alle verfügbaren Modelle und deren Eigenschaften zu analysieren, könnte eine Person eine begrenzte Anzahl von Modellen betrachten und sich auf einige Schlüsselkriterien wie Preis, Marke und Kraftstoffeffizienz konzentrieren.
Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]
Selbstbestimmung kann in verschiedenen Kontexten betrachtet werden, und es gibt sowohl positive als auch negative Beispiele dafür. **Positive Beispiele:** 1. **Gesundheitsentscheidungen:** Eine... [mehr]
Wahrnehmung bezeichnet den Prozess, durch den Menschen und Tiere Sinneseindrücke aus ihrer Umwelt aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Sie umfasst die Aufnahme von Informationen über d... [mehr]
Die Entscheidung, ob du dich freust oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die du beeinflussen kannst. Hier sind einige Aspekte, die du in Betracht ziehen kannst: 1. **Einstellung und... [mehr]
Kognition bezieht sich auf die mentalen Prozesse, die mit dem Erwerb, der Verarbeitung und der Speicherung von Wissen verbunden sind. Die Relevanz von Kognition für das Leben eines Individuums od... [mehr]
Kognitive Desolanz bezieht sich auf einen Zustand, in dem eine Person Schwierigkeiten hat, ihre Gedanken und Überzeugungen mit der Realität in Einklang zu bringen. Dies kann zu Verwirrung, U... [mehr]