Die Bedürfnispyramide von Maslow ist ein psychologisches Modell, das die menschlichen Bedürfnisse in fünf Hierarchien unterteilt. Diese Pyramide wird oft in der Form dargestellt, dass die grundlegenden Bedürfnisse an der Basis stehen und die höheren Bedürfnisse an der Spitze. Hier sind die fünf Stufen mit Beispielen: 1. **Physiologische Bedürfnisse**: Dies sind die grundlegendsten Bedürfnisse, die für das Überleben notwendig sind, wie Nahrung, Wasser, Schlaf und Atmung. Beispiel: Ein Mensch benötigt täglich Nahrung und Wasser, um gesund zu bleiben. 2. **Sicherheitsbedürfnisse**: Diese Bedürfnisse beziehen sich auf Sicherheit und Schutz vor physischer und emotionaler Gefahr. Beispiel: Ein sicheres Zuhause oder ein stabiler Arbeitsplatz bieten ein Gefühl der Sicherheit. 3. **Soziale Bedürfnisse**: Hierbei handelt es sich um das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, Freundschaft und sozialen Beziehungen. Beispiel: Die Teilnahme an sozialen Aktivitäten oder das Pflegen von Freundschaften. 4. **Wertschätzungsbedürfnisse**: Diese Stufe umfasst das Bedürfnis nach Anerkennung, Wertschätzung und Selbstwertgefühl. Beispiel: Lob für gute Leistungen im Beruf oder in der Schule. 5. **Selbstverwirklichung**: Dies ist die höchste Stufe, die das Streben nach persönlichem Wachstum und der Erfüllung des eigenen Potenzials umfasst. Beispiel: Ein Künstler, der seine Kreativität auslebt und seine Werke der Öffentlichkeit präsentiert. Die Pyramide verdeutlicht, dass Menschen in der Regel zuerst die grundlegenden Bedürfnisse befriedigen müssen, bevor sie sich höheren Bedürfnissen zuwenden können.