Wie kann ich in VB.NET 2003 festlegen, um wie viele Pixel bei aktiviertem AutoScroll programmatisch gescrollt wird?

Antwort

In VB.NET 2003 (Windows Forms) wird das automatische Scrollen eines Steuerelements mit `AutoScroll = True` standardmäßig durch die System-Scrollbars gesteuert. Die Schrittweite, mit der beim Klicken auf die Pfeile oder beim Drücken der Pfeiltasten gescrollt wird, ist durch die Eigenschaft `ScrollSmallChange` (bzw. `SmallChange` bei Scrollbars) festgelegt. Allerdings bietet das `Panel`-Steuerelement in .NET 1.1 (also auch in VB.NET 2003) **keine öffentliche Eigenschaft**, um die Scroll-Schrittweite direkt zu ändern. **Möglichkeiten:** 1. **Eigene Scroll-Logik implementieren:** Du kannst das Scrollen programmatisch steuern, indem du die `AutoScrollPosition`-Eigenschaft des Panels selbst setzt. Beispiel: ```vb ' Angenommen, Panel1 ist dein Scroll-Panel Dim scrollStep As Integer = 20 ' gewünschte Schrittweite in Pixeln ' Nach unten scrollen Panel1.AutoScrollPosition = New Point(Panel1.AutoScrollPosition.X, -Panel1.AutoScrollPosition.Y + scrollStep) ' Nach oben scrollen Panel1.AutoScrollPosition = New Point(Panel1.AutoScrollPosition.X, -Panel1.AutoScrollPosition.Y - scrollStep) ``` Beachte das Minuszeichen: Die Y-Koordinate von `AutoScrollPosition` ist immer negativ, wenn gescrollt wurde. 2. **Eigene Scrollbars verwenden:** Wenn du volle Kontrolle über die Schrittweite möchtest, kannst du eigene `VScrollBar`- oder `HScrollBar`-Steuerelemente verwenden und deren `SmallChange`-Eigenschaft setzen. Dann musst du das Scrollen aber komplett selbst verwalten. 3. **System-Scrollbars (Panel) anpassen:** In .NET 1.1 gibt es **keine** Möglichkeit, die Schrittweite der eingebauten Scrollbars eines Panels direkt zu ändern. Erst ab .NET 2.0 gibt es die Möglichkeit, über das `Scroll`-Event und die `ScrollEventArgs` darauf Einfluss zu nehmen. **Fazit:** In VB.NET 2003 kannst du die Schrittweite beim app-gesteuerten Scrollen nur beeinflussen, indem du die `AutoScrollPosition`-Eigenschaft selbst setzt. Die Schrittweite der eingebauten Scrollbars (bei Benutzereingaben) ist nicht direkt änderbar. **Weitere Infos:** - [Microsoft Docs: Panel.AutoScrollPosition](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.scrollablecontrol.autoscrollposition) - [Microsoft Docs: VScrollBar.SmallChange](https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.windows.forms.scrollbar.smallchange) Falls du ein Beispiel für eine bestimmte Scrollrichtung oder ein bestimmtes Szenario brauchst, bitte die Frage entsprechend präzisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann in VB.NET 2003 der AutoScroll eines Panels so manipuliert werden, dass nur ein Teil des Inhalts gescrollt wird und der Rest verborgen bleibt?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist das Verhalten des `Panel`-Steuerelements mit aktiviertem `AutoScroll` so ausgelegt, dass beim Scrollen immer der gesamte Inhalt des Panels sichtbar gemacht... [mehr]

Ist in VB.NET 2003 bei der Umwandlung mit CInt(True) das Ergebnis -1 und bei CInt(False) das Ergebnis 0?

In VB.NET 2003 (also Visual Basic .NET 1.1) gilt Folgendes: - Der Ausdruck `CInt(True)` ergibt **-1**. - Der Ausdruck `CInt(False)` ergibt **0**. Das liegt daran, dass in VB.NET (wie auch in klassis... [mehr]

Wie ermittelt man in VB.NET 2003 die TransparentColor beim Extrahieren eines Icons mit SHGetFileInfo?

In VB.NET 2003 gibt es keine direkte Möglichkeit, die Transparenzfarbe (TransparentColor) eines Icons zu ermitteln, das mit `SHGetFileInfo` extrahiert wurde, da das von `SHGetFileInfo` zurüc... [mehr]

Wie wählt man in VB.NET 2003 per Code eine KnownColor aus?

In VB.NET 2003 kannst du eine Farbe aus der Aufzählung `KnownColor` auswählen und daraus ein `Color`-Objekt erstellen. Das geht so: ```vb.net Dim meineFarbe As Color meineFarbe = Color.From... [mehr]

Welchen Einfluss haben überflüssig importierte Klassen mittels Imports in VB.NET 2003 auf ein Programm?

In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) hat das Hinzufügen von Imports-Anweisungen für nicht verwendete Namespaces oder Klassen in der Regel **keinen nennenswerten Einfluss auf die Grö... [mehr]

Können in VB.NET 2003 außer Icons auch GIF/PNG für ownerdrawn Contextmenüs verwendet werden?

In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1) ist die Unterstützung für Bilder in Menüs standardmäßig auf **Icons** (also `.ico`-Dateien) beschränkt. Das betrifft sowohl... [mehr]

"if shinfo.hicon <> IntPtr.Zero Then ..." verursacht in VB.NET 2003 einen Fehler?

Ja, in **VB.NET 2003** kann folgender Vergleich zu einem Fehler führen: ```vb If shinfo.hIcon <> IntPtr.Zero Then ' ... End If ``` **Grund:** In VB.NET 2003 (also .NET Framewor... [mehr]

Wie speichere ich in VB.NET 2003 ein mit SHGetFileInfo extrahiertes Icon unter einem anderen Namen?

Um ein mit `SHGetFileInfo` extrahiertes Icon in VB.NET 2003 unter einem anderen Namen zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Icon extrahieren:** Mit `SHGetFileInfo` erhältst du einen Handle... [mehr]

Wie kann ich in VB.NET 2003 den Fehler 'Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher...' abfangen?

Der Fehler „Der Vorgang 'read' konnte nicht auf dem Speicher...“ ist kein typischer .NET-Fehler, sondern ein Zugriffsverletzungsfehler (Access Violation), der meist auftritt, wen... [mehr]

Wie kann ich in VB.NET 2003 einem Contextmenü Icons hinzufügen?

In **VB.NET 2003** (Visual Studio .NET 2003) gibt es für das Standard-`ContextMenu`-Steuerelement keine direkte Unterstützung für Icons neben den Menüeinträgen. Das Hinzuf&uum... [mehr]